Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «europa's concurrentievermogen vooruit » (Néerlandais → Allemand) :

Als deze hinderpalen uit de weg zijn geruimd, zal de energiefactuur omlaag gaan en gaat het concurrentievermogen erop vooruit.

Die Überwindung dieser Hindernisse würde für niedrigere Energierechnungen sorgen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.


Het doel is onvolkomenheden in de marktwerking aan te pakken en de ontwikkeling van concrete producten en diensten vooruit te helpen op basis van deze technologieën die niet alleen fundamenteel zijn voor het duurzame ontwikkelingsmodel van Europa, maar die ook zullen bijdragen tot industrieel concurrentievermogen.

Ziel ist es, mit Hilfe dieser Technologien Fälle von Marktversagen anzugehen und konkrete Entwicklungen von Produkten und Dienstleistugen voranzubringen, die nicht nur fundamentale Bedeutung für Europas Modell der nachhaltigen Entwicklung haben, sondern auch zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit beitragen werden.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 320902_1 - EN - Europa's 2 satellietnavigatiesystemen gaan vooruit

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 320902_1 - EN - Fortschritte bei den beiden europäischen Satellitennavigationssystemen


Dankzij deze subsidies en door fundamenteel onderzoek in het algemeen te financieren helpt de ERC Europa's concurrentievermogen vooruit, nu en in de toekomst".

Mit diesen Finanzhilfen und mit der Förderung der Grundlagenforschung im Allgemeinen, trägt der EFR zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der EU heute und in der Zukunft bei.“


Europa's 2 satellietnavigatiesystemen gaan vooruit Samenvattingen van EU-wetgeving: kijk op de overzichtspagina met samenvattingen

Fortschritte bei den beiden europäischen Satellitennavigationssystemen Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: Direktzugang zur Hauptseite „Zusammenfassungen“


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 320902_1 - EN // Europa's 2 satellietnavigatiesystemen gaan vooruit

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 320902_1 - EN // Fortschritte bei den beiden europäischen Satellitennavigationssystemen


Het is van essentieel belang het concurrentievermogen van de Europese industrie wereldwijd te versterken. De be- en verwerkende industrie is immers goed voor 75% van de EU-uitvoer en 80% van OO. In de mededeling worden de volgende belangrijke gebieden vermeld waarop het concurrentievermogen van de EU-economie verder kan worden versterkt, zodat aanzienlijke vooruitgang kan worden geboekt om de doelstellingen van Europa 2020 te verwezenlij ...[+++]

Die Steigerung der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie ist von entscheidender Bedeutung, denn 75 % der Ausfuhren der EU stammen aus Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, auf die auch 80 % der FuE‑Anstrengungen in der Industrie entfallen. In der Mitteilung werden die folgenden Bereiche als Handlungsfelder genannt, in denen die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der EU verstärkt werden könnte, damit die Europa-2020-Ziele deutlich näher rücken:


de rol van nanowetenschappen en nanotechnologieën is cruciaal om het concurrentievermogen van Europa en de levenskwaliteit van zijn burgers te verbeteren en om de economische, sociale en milieudoelstellingen van de hernieuwde Lissabon-strategie te verwezenlijken; synergie en samenwerking tussen alle belanghebbenden moeten worden bevorderd, onder meer tussen de lidstaten, de Europese Commissie, de academische wereld, onderzoekscentra, de industrie, financiële organen, NGO's en de samenleving in ruimere zin; vooruitgang kan slechts wor ...[+++]

Den Nanowissenschaften und Nanotechnologien kommt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Europas und der Lebensqualität seiner Bürger sowie bei der Verwirklichung der wirtschaftlichen, sozialen und umweltpolitischen Ziele der neu belebten Lissabon-Strategie eine herausragende Rolle zu. Es gilt, die Synergien und die Zusammenarbeit zwischen allen Interessenträgern – unter anderem Mitgliedstaaten, Europäische Kommission, Hochschulen, Forschungszentren, Unternehmen, Finanzinstitute, NRO und Gesellschaft im Allgemeinen – zu begünstigen. Fortschritte lassen sich nur unter umfassender Einbeziehung der Privatwirtschaft erzielen, wobei di ...[+++]


Gememoreerd zij dat de Raad Concurrentievermogen van 13 mei 2003 een resolutie over een overkoepelend Europees ruimtevaartbeleid heeft aangenomen, waarin werd benadrukt "dat het noodzakelijk is dat de kaderovereenkomst tussen de Gemeenschap en het ESA zo spoedig mogelijk, en rekening houdend met het witboek uiterlijk eind 2003, wordt gesloten, als een stap vooruit in de verdere ontwikkeling van een overkoepelend Europees ruimtevaar ...[+++]

Es sei daran erinnert, dass der Rat (Wettbewerbsfähigkeit) am 13. Mai 2003 eine Entschließung über eine umfassende europäische Raumfahrtpolitik angenommen hatte, in der es für notwendig gehalten wird, "die Rahmenübereinkunft zwischen der Gemeinschaft und der ESA mit Blick auf das Weißbuch so bald wie möglich, spätestens aber Ende 2003, zu schließen, wobei diese Übereinkunft einen Schritt in Richtung der weiteren Entwicklung einer umfassenden europäischen Raumfahrtpolitik darstellt".


- eerdere conclusies en resoluties van de Raad over ondernemerschap, ICT en e-handel als factoren voor het concurrentievermogen , over het effect van de e-economie op het concurrentievermogen van de Europese ondernemingen , over een concurrerender klimaat voor ondernemingen , over informatie- en communicatietechnologieën (ICT) en e-businessvaardigheden in Europa , en de uitvoering van het actieplan eEuropa 2005 ;

der früheren Schlussfolgerungen und Entschließungen des Rates zum Thema "Unternehmergeist, IKT und elektronischer Handel als Wettbewerbsfaktoren" , zu den Auswirkungen der e-Economy auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Europa , über ein stärker wettbewerbsorientiertes Umfeld für Unternehmen , zu den Fertigkeiten auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und des elektronischen Geschäftsverkehrs in Europa und über die Umsetzung des Aktionsplans eEurope 2005 ;


w