18. benadrukt dat de verwachte toename van gas- en elektriciteitsinvoer uit derde landen naar de EU op korte en lange termijn moet worden aangepakt met het oog op zekerstelling van de energievoorziening; herhaalt dat
deze uitdaging voor sommige regio's en lidstaten nauw verband houdt met de afhankelijkheid van olie- en gasinvoer uit één enkel derde land; erkent dat er door deze u
itdaging onder meer behoefte is aan een grotere rol voor inheemse en hernieuwbare energiebronnen, die van vitaal b
...[+++]elang zijn voor de concurrentiekracht en de voorzieningszekerheid, en aan maatregelen met het oog op de diversificatie van het aanbod van energieleveranciers, -routes en -bronnen; beseft dat een van de strategische doelstellingen in dit verband de verwezenlijking tegen 2020 van de zuidelijke gascorridor is zodat 10 tot 20% van de gasbehoefte van de EU via die route kan worden aangevoerd en iedere Europese regio reële toegang tot ten minste twee verschillende gasbronnen heeft; 18. hebt hervor, dass es notwendig ist, sich kurz- und mittelfristig mit dem erwarteten Anstieg der Elektrizitäts- und Erdgaseinfuhren aus Drittländern in die EU im Hinblick auf die Sicherstellung der Energieversorgung auseinanderzusetzen; weist nochmals darauf hin, dass dieses Probl
em im Falle einiger Regionen und Mitgliedstaaten eng mit der Abhängigkeit von den Erdöl- und Erdgaseinfuhren aus einem einzigen Drittland verbunden ist; nimmt zur Kenntnis, dass es zur Lösung dieses Problems unter anderem notwendig ist, die Bedeutung der eigenen Energieressourcen und der erneuerbaren Energiequellen aufzuwerten, die ausschlaggebend sind, wen
...[+++]n es darum geht, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit sicherzustellen und Maßnahmen zu treffen, die der Diversifizierung des Bestands der Energielieferanten, Versorgungswege und Energiequellen dienen; nimmt zur Kenntnis, dass ein strategisches Ziel in diesem Zusammenhang darin besteht, dass die südliche Erdgastrasse fertig gestellt wird und über diesen Versorgungsweg in die EU bis 2020 etwa 10-20 % der in der EU bestehenden Erdgasnachfrage abgedeckt werden können, so dass alle europäischen Regionen physischen Zugang zu mindestens zwei verschiedenen Erdgasversorgungsquellen haben;