Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
De baan wordt volledig onklemd door het rijtuig
De rail wordt volledig onklemd door het rijtuig
Kernwoorden omzetten in volledige teksten
Kernwoorden vertalen naar volledige teksten
Ledenadministratie volledig beheren
Volledig cognossement
Volledig connossement
Volledig gerandomiseerde proefopzet
Volledig geschudde proefopzet
Volledig gewarde proefopzet
Volledige inschrijving
Volledige integratie
Volledige kwaliteitscontrole
Volledige tewerkstelling
Volledige werkgelegenheid
Voltekening

Traduction de «1951 volledig » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Volledig cognossement | Volledig connossement

Vollständig Konnossement


volledig gerandomiseerde proefopzet | volledig geschudde proefopzet | volledig gewarde proefopzet

Versuchsplan mit vollständig zufälliger Zuteilung


kernwoorden omzetten in volledige teksten | kernwoorden vertalen naar volledige teksten

Stichwörter in vollständige Texte umsetzen


de baan wordt volledig onklemd door het rijtuig | de rail wordt volledig onklemd door het rijtuig

Fahrwerk umschließt die Fahrbahn


volledige tewerkstelling | volledige werkgelegenheid

Vollbeschäftigung


volledige werkgelegenheid [ volledige tewerkstelling ]

Vollbeschäftigung






volledige kwaliteitscontrole

Arten von Wandbekleidungen aus Papier | umfassendes Qualitätskonzept | „totale“ Qualitätskontrolle (TQC) | umfassende Qualitätskontrolle


ledenadministratie volledig beheren

Mitgliederverwaltung erledigen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
21. vraagt de lidstaten gevolg te geven aan het verzoek van de Hoge Commissaris van de VN voor de mensenrechten om de lasten beter te verdelen, zodat Syrische vluchtelingen buiten de onmiddellijke grensregio bescherming kunnen krijgen door hervestiging, toelating om humanitaire redenen, vereenvoudigde gezinshereniging of flexibelere visumregelingen; verzoekt de lidstaten te zorgen voor een snellere afhandeling van de asielaanvragen van het toenemende aantal Syrische vluchtelingen dat de conflictgebieden ontvlucht; onderstreept dat er met name aandacht moet worden besteed aan groepen die bijzonder kwetsbaar zijn door ernstige medische behoeften of door hun seksualiteit, geslacht of handicap; vraagt de EU iets te doen aan het tragische pro ...[+++]

21. fordert die Mitgliedstaaten auf, dem Appell des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen Folge zu leisten und sich in viel größerem Maße bei der Lastenteilung zu engagieren, sodass syrische Flüchtlinge im Zuge von Umsiedlungsmaßnahmen, Systemen zur Aufnahme aus humanitären Gründen, einer vereinfachten Familienzusammenführung oder flexibleren Visumregelungen auch über die unmittelbaren Nachbarstaaten hinaus Schutz suchen können; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Asylanträge der immer zahlreicheren syrischen Flüchtlinge aus den Konfliktgebieten schneller zu bearbeiten; betont, dass vor allem auf die Belange besonders schutzbedürftiger Menschen eingegangen werden muss, also auf die Belange von Menschen, die umfangreiche medi ...[+++]


14. moedigt de lidstaten aan om blijk te geven van solidariteit met buurlanden, o.a. door meer levensreddende bijstand aan vluchtelingen te verlenen in de vorm van hervestiging en andere vormen van legale toelating; is van mening dat prioriteit moet worden toegekend aan de meest kwetsbare vluchtelingen en dat hun rechten overeenkomstig het Vluchtelingenverdrag van 1951 volledig moeten worden gewaarborgd;

14. fordert die Mitgliedstaaten auf, sich mit ihren Nachbarländern solidarisch zu zeigen und unter anderem ihre lebensrettenden Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge durch die Ansiedlung oder andere Formen der rechtlichen Aufnahme aufzustocken; ist der Ansicht, dass den schutzbedürftigsten Flüchtlingen Vorrang eingeräumt werden sollte und ihre Rechte in Übereinstimmung mit der Flüchtlingskonvention von 1951 uneingeschränkt gewährleistet werden sollten;


We moeten het Verdrag van Genève van 1951 volledig naleven en gedwongen terugkeer naar Irak weigeren.

Wir müssen die Genfer Konvention von 1951 respektieren und jede gewaltsame Rückführung in den Irak ablehnen.


37. verzoekt de lidstaten beleidsmaatregelen te handhaven die de gelijkheid van alle mensen garanderen, zoals die van het Verdrag van 1951 betreffende de status van vluchtelingen, zodat de maatregelen die de lidstaten tegen illegale migratie treffen, de beginselen van niet-discriminatie volledig eerbiedigen;

37. fordert die Mitgliedstaaten auf, Politikmaßnahmen durchzusetzen, die die Gleichheit aller Menschen gewährleisten, wie z.B. die Flüchtlingskonvention aus dem Jahre 1951, damit von den Mitgliedstaaten gegen die illegale Zuwanderung ergriffene Maßnahmen uneingeschränkt vereinbar sind mit den Grundsätzen der Nichtdiskriminierung;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De Europese Raad is tijdens zijn bijzondere bijeenkomst in Tampere op 15 en 16 oktober 1999 overeengekomen te streven naar de invoering van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951 („Verdrag van Genève”), zoals aangevuld door het Protocol van New York van 31 januari 1967 („Protocol”), en zo het verbod tot uitzetting of terugleiding (non-refoulement) te handhaven en te garanderen dat niemand ...[+++]

Der Europäische Rat kam auf seiner Sondertagung in Tampere am 15. und 16. Oktober 1999 überein, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 („Genfer Konvention“), ergänzt durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 („Protokoll“), stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er Verfolgung ausgesetzt ist.


C. overwegende dat in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie de rechten worden bevestigd die voortvloeien uit de gemeenschappelijke constitutionele tradities en internationale verplichtingen van de lidstaten en dat hierin de volledige eerbiediging van de menselijke waardigheid en het asielrecht van asielzoekers wordt gewaarborgd, een en ander op basis van de volledige toepassing van het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen, gewijzigd bij en aangevuld met het Protocol van New York van 1967 ...[+++]

C. unter Hinweis darauf, dass die Charta der Grundrechte der Europäischen Union die Rechte, die sich aus den gemeinsamen Verfassungstraditionen und den gemeinsamen internationalen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten ergeben, bekräftigt und die uneingeschränkte Achtung der menschlichen Würde und des Rechts der Asylbewerber auf Asyl in uneingeschränkter Anwendung des Genfer Abkommens von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, geändert und vervollständigt durch das Protokoll von New York von 1967, gewährleistet,


C. overwegende dat in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie de rechten worden bevestigd die voortvloeien uit de gemeenschappelijke constitutionele tradities en internationale verplichtingen van de lidstaten en dat hierin de volledige eerbiediging van de menselijke waardigheid en het asielrecht van asielzoekers wordt gewaarborgd, een en ander op basis van de volledige toepassing van het Verdrag van Genève van 1951 betreffende de status van vluchtelingen, gewijzigd bij en aangevuld met het Protocol van New York van 1967,

C. unter Hinweis darauf, dass die Charta der Grundrechte der Europäischen Union die Rechte, die sich aus den gemeinsamen Verfassungstraditionen und den gemeinsamen internationalen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten ergeben, bekräftigt und die uneingeschränkte Achtung der menschlichen Würde und des Rechts der Asylbewerber auf Asyl nach Maßgabe des Genfer Abkommens von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, geändert und vervollständigt durch das Protokoll von New York von 1967, gewährleistet,


De kandidaat-landen moet het communautaire acquis op asielgebied, dat is gebaseerd op het Verdrag betreffende de status van vluchtelingen van 1951, volledig aanvaarden en in nationale wetgeving omzetten.

Die Beitrittsländer müssen den gesamten gemeinschaftlichen Besitzstand im Asylbereich, der sich auf das Übereinkommen von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge stützt, annehmen und umsetzen.


De noodzaak van volledige naleving van de internationale wettelijke verplichtingen van de lidstaten, met name de volledige toepassing van het Vluchtelingenverdrag van 1951, het non-refoulementbeginsel en het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden.

Die internationalen rechtlichen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten müssen in vollem Umfang erfuellt werden; dies gilt insbesondere für die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951, den Grundsatz der Nicht-Zurückweisung (non-refoulement) und die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten.


3. De Europese Raad is tijdens de buitengewone bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967, en zo te waarborgen dat niemand naar het land van vervolging wordt teruggestuurd, en dus het verbod tot uitzetting of terugleiding te handhave ...[+++]

3. Der Europäische Rat kam auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere überein, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951, ergänzt durch das in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967, stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung (Non-refoulement) gewahrt bleibt.


w