Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
**
INSTRUMENT
RECHTSINSTRUMENT
Rechtsinstrument

Traduction de «1999 bedoelde bewerkingen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wat IJsland en Noorwegen betreft, vormt deze/ (dit) [rechtsinstrument] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Raad van de Europese Unie en de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen inzake de wijze waarop IJsland en Noorwegen worden betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis*, die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder …, van Besluit 1999/437/EG va ...[+++]

Für Island und Norwegen stellt dieser/diese [RECHTSINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Übereinkommens zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe [...] des Beschlusses 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu jenem Übereinkommen** genannten Bereich gehören.


Wat Liechtenstein betreft, vormt deze (dit) [INSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van het Protocol tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap, de Zwitserse Bondsstaat en het Vorstendom Liechtenstein betreffende de toetreding van het Vorstendom Liechtenstein tot de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 van Besluit 2011/350/EU van de Raad**

Für Liechtenstein stellt diese (dieser) [RECHTSINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Protokolls zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zu dem Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe ... des Beschlusses 1999/437/EG in Verbindung mit Artikel 3 des Beschlusses 2011/350/EU des Rates** genannten Bereich gehören.


Wat Zwitserland betreft, vormt deze (dit) [RECHTSINSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 van Besluit 2008/146/EG van de Raad[**]

Für die Schweiz stellt diese (dieser) [RECHSTINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe … des Beschlusses 1999/437/EG in Verbindung mit Artikel 3 des Beschlusses 2008/146/EG des Rates** genannten Bereich gehören.
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De in bijlage V, punt G.1, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde bewerkingen moeten ineens worden uitgevoerd.

Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 vorgesehenen Maßnahmen müssen in einem Arbeitsgang erfolgen.


De in bijlage V, punt G.1, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde bewerkingen moeten ineens worden uitgevoerd.

Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 vorgesehenen Maßnahmen müssen in einem Arbeitsgang erfolgen.


Verordening (EG) nr. 1722/1999 van de Raad van 29 juli 1999 betreffende de invoer van zemelen, slijpsel en andere resten van het zeven, van het malen of van andere bewerkingen van bepaalde granen, van oorsprong uit Algerije, Marokko en Egypte, alsmede betreffende de invoer van durumtarwe, van oorsprong uit Marokko heeft geen effect meer omdat zij bedoeld was als tussentijds instrument voor de periode vóór de inwerkingtreding van de Associatieovereenkomsten met Algerije, Marokko en Egypte, hetgeen inmiddels heeft plaatsgevonden.

Die Verordnung (EG) Nr. 1722/1999 des Rates vom 29. Juli 1999 zur Einfuhr von Kleie und anderen Rückständen vom Sichten, Mahlen oder von anderen Bearbeitungen von Getreide mit Ursprung in Algerien, Marokko und Ägypten sowie zur Einfuhr von Hartweizen mit Ursprung in Marokko ist nicht mehr wirksam, da sie als Interimsinstrument für die Zeit vor dem inzwischen erfolgten Inkrafttreten der Assoziationsabkommen mit Algerien, Marokko und Ägypten diente.


(2 octies) Verordening (EG) nr. 1722/1999 van de Raad van 29 juli 1999 betreffende de invoer van zemelen, slijpsel en andere resten van het zeven, van het malen of van andere bewerkingen van bepaalde granen, van oorsprong uit Algerije, Marokko en Egypte, alsmede betreffende de invoer van durumtarwe, van oorsprong uit Marokko¹ heeft geen effect meer omdat zij was bedoeld als tussentijds instrument voor de periode vóór de inwerkingtreding van de Associatieovereenkomst die op 22 april 2002 met Algerije werd getekend en op 1 september 2005 in werking is getreden, de Associatieovereenkomst die op 26 februari 1996 met Marokko werd getekend en op 1 maart 2000 in werking is getreden en waarvan de bijlagen zijn gewijzigd op grond van overeenkomsten ...[+++]

(2g) Die Verordnung (EG) Nr. 1722/1999 des Rates vom 29. Juli 1999 zur Einfuhr von Kleie und anderen Rückständen vom Sichten, Mahlen oder von anderen Bearbeitungen von Getreide mit Ursprung in Algerien, Marokko und Ägypten sowie zur Einfuhr von Hartweizen mit Ursprung in Marokko ist nicht mehr wirksam, da sie als Interimsinstrument für die Zeit vor dem Inkrafttreten des am 22. April 2002 mit Algerien unterzeichneten Assoziationsabkommens, das am 1. September 2005 in Kraft getreten ist, des am 26. Februar 1996 mit Marokko unterzeichneten Abkommens, das am 1. März 2000 in Kraft getreten ist und dessen landwirtschaftliche Anhänge durch Abkommen geändert wurden, die 2003 und 2005 in Kraft getreten sind, und des am 28. Oktober 2009 mit Ägy ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. De in bijlage V, punt G.5, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde melding van de bewerkingen tot verhoging van het alcoholgehalte wordt gedaan door de natuurlijke en de rechtspersonen die deze bewerkingen uitvoeren met inachtneming van termijnen en controlevoorschriften die worden vastgesteld door de bevoegde autoriteiten van de lidstaat waar de bewerking plaatsvindt.

(1) Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 5 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 genannte Meldung einer Erhöhung des Alkoholgehalts ist von den natürlichen oder juristischen Personen, die diese Maßnahme durchzuführen beabsichtigen, innerhalb der Fristen und gemäß den angemessenen Kontrollbedingungen vorzunehmen, die von den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats festgelegt werden, in dessen Hoheitsgebiet die Maßnahme durchgeführt wird.


De in bijlage V, punt G.1, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde bewerkingen moeten ineens worden uitgevoerd.

Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 vorgesehenen Maßnahmen müssen in einem Arbeitsgang erfolgen.


De in bijlage V, punt G.1, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde bewerkingen moeten ineens worden uitgevoerd.

Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 vorgesehenen Maßnahmen müssen in einem Arbeitsgang erfolgen.


1. De in bijlage V, punt G.5, van Verordening (EEG) nr. 1493/1999 bedoelde melding van de bewerkingen tot verhoging van het alcoholgehalte wordt gedaan door de natuurlijke en de rechtspersonen die deze bewerkingen uitvoeren met inachtneming van termijnen en controlevoorschriften die worden vastgesteld door de bevoegde autoriteiten van de lidstaat waar de bewerking plaatsvindt.

(1) Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 5 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 genannte Meldung einer Erhöhung des Alkoholgehalts ist von den natürlichen oder juristischen Personen, die diese Maßnahme durchzuführen beabsichtigen, innerhalb der Fristen und gemäß den angemessenen Kontrollbedingungen vorzunehmen, die von den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats festgelegt werden, in dessen Hoheitsgebiet die Maßnahme durchgeführt wird.


1. De in bijlage V, punt G.5, van Verordening (EEG) nr. 1493/1999 bedoelde melding van de bewerkingen tot verhoging van het alcoholgehalte wordt gedaan door de natuurlijke en de rechtspersonen die deze bewerkingen uitvoeren met inachtneming van termijnen en controlevoorschriften die worden vastgesteld door de bevoegde autoriteiten van de lidstaat waar de bewerking plaatsvindt.

(1) Die in Anhang V Abschnitt G Nummer 5 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 genannte Meldung einer Erhöhung des Alkoholgehalts ist von den natürlichen oder juristischen Personen, die diese Maßnahme durchzuführen beabsichtigen, innerhalb der Fristen und gemäß den angemessenen Kontrollbedingungen vorzunehmen, die von den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats festgelegt werden, in dessen Hoheitsgebiet die Maßnahme durchgeführt wird.


2. Wanneer de verwerker niet zelf de in lid 1 bedoelde bewerkingen uitvoert, moet hij op het in artikel 70, lid 1, van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde geleidedocument aangeven of hij voor de productie van druivensap een steunaanvraag in het kader van deze verordening heeft ingediend of zal indienen.

(2) Führt der Verarbeiter die Arbeitsgänge gemäß Absatz 1 nicht selber durch, so muß er auf dem Begleitdokument gemäß Artikel 70 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 angeben, ob er für die Verarbeitung des Traubenmostes zu Traubensaft im Rahmen dieser Verordnung einen Beihilfeantrag bereits gestellt hat oder stellen wird.




D'autres ont cherché : instrument     rechtsinstrument     1999 bedoelde bewerkingen     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'1999 bedoelde bewerkingen' ->

Date index: 2021-03-12
w