3. verlangt dat stemmen bij gekwalificeerde meerderheid wordt uitgebreid tot alle gebieden van het economisch, mededingings- en fiscaal recht; dringt er eens te meer op aan dat het democratisch tekort wordt teruggedrongen door toepassing van de codecisieprocedure op alle terreinen waar besluiten in de Raad bij gekwalificeerde meerderheid worden getroffen; dringt er tevens op aan dat de codecisieprocedure niet alleen wordt uitgebreid tot het concurrentiebeleid (artikel 83), maar ook tot de hervorming van de regelgeving inzake overheidssteun (artikel 89);
3. fordert die Ausweitung der Abstimmungen mit qualifizierter Mehrheit auf alle Bereiche der Wirtschafts‑, Wettbewerbs- und Steuergesetze; fordert erneut eine Minderung des demokratischen Defizits durch die Anwendung des Mitentscheidungsverfahrens auf alle Bereiche, in denen die Beschlüsse im Rat mit qualifizierter Mehrheit gefasst werden; betont die Notwendigkeit einer Ausweitung des Mitentscheidungsverfahrens auf die Wettbewerbspolitik, nicht nur die Rechtsakte, sondern insbesondere die Reform der Wettbewerbspolitik (Artikel 83) und die Reform der Regelung für staatliche Beihilfen (Artikel 89);