De prejudiciële vraag kan evenwel ook in die zin worden begrepen dat daarin een verschil in behandeling wordt aangevoerd tussen slachtoffers van opzettelijke gewelddaden, al naargelang de financiële tegemoetkoming die zij vragen betrekking heeft op een huishoudelijke ongeschiktheid, dan wel op een persoonlijk (moreel) of economisch nadeel.
Die Vorabentscheidungsfrage kann jedoch auch in dem Sinne ausgelegt werden, dass darin ein Behandlungsunterschied zwischen Opfern vorsätzlicher Gewalttaten angeführt wird, je nachdem, ob die finanzielle Beteiligung, die sie beantragen, sich auf die hauswirtschaftliche Arbeitsunfähigkeit oder auf einen persönlichen (moralischen) oder wirtschaftlichen Nachteil bezieht.