56. beseft dat de naleving van internationale beschermingsverplichtingen het wederzijds vertrouwen weliswaar vergroot, doch niet
noodzakelijkerwijs resulteert in een uniforme toepassing va
n de voorschriften, aangezien de interpretatie en de toepassing van de internationale en EU-asielwetgeving nog steeds sterk uiteenlopen naargelang van de lidstaten, zoals duidelijk blijkt uit recente rechtspraak van het EHRM en het HvJEU betreffende de Dublin-verordening; onderstreept dat het de verantwoordelijkheid van de Commissie en de rechtbanke
...[+++]n is om de toepassing van de asielvoorschriften overeenkomstig de internationale en de EU-wetgeving te bewaken en te beoordelen; 56. bestätigt, dass, obwohl die Einhaltung des internationalen Schutzes gegenseitiges Vertrauen mit sich bringt, dies nicht unbedingt bedeutet, dass die Regeln gleichermaßen angewendet werden, da die D
eutung und Anwendung von internationalem und EU-Asylrecht bei den Mitgliedstaaten noch immer sehr unterschiedlich ist, was ganz klar an den aktuellen Rechtsprechung zum Dubliner Übereinkommen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs der Europäischen Union erkennbar ist; hebt hervor, dass es in den Zuständigkeitsbereich der Kommission und der Gerichte fällt, zu überwachen und zu bewerten, ob die Anwendung der As
...[+++]ylregeln im Einklang mit internationalem Recht und EU-Recht steht;