4. benadrukt opnieuw dat de EU een brede aanpak van menselijke veiligheid dient te integreren in haar betrekkingen met derde landen, in het bijzonder ten aanzien van grensbeheer, migratie, maritieme beveiliging, bestrijding van georganiseerde criminaliteit, terrorisme en mensenhandel, en bestrijding van de kwetsbaarheid van staten of onderontwikkeling;
4. bekräftigt, dass die EU in ihre Beziehungen zu Drittländern ein weitreichendes Konzept der menschlichen Sicherheit einbinden muss, insbesondere bei Grenzschutz, Migration, der Sicherheit im Seeverkehr, der Bekämpfung des organisierten Verbrechens, des Terrorismus und des Menschenhandels sowie bei der Bekämpfung der Fragilität von Staaten oder der Unterentwicklung;