13. roept de regering van Kenia op haar verantwoordelijkheid te nemen en iets te doen aan het geweld van Al-Sha
baab, alsook aan de achterliggende oorzaken; is van mening dat veiligheid alleen kan worden gerealiseerd, als de verdeeldheden binnen de Keniaanse politiek en civiele maatschappij en de regionale onevenwichten op ontwikkelingsgebied naar behoren worden aangepakt; betreurt de late respons van de politiediensten; dringt er met name bij de regering op aan de terroristische aanvallen niet te gebruiken als voorwendsel voor het terugschroeven van de burgerlijke vrijheden; verzoekt de Kenia
...[+++]anse autoriteiten hun strategie inzake terrorismebestrijding te baseren op de rechtstaat en de eerbiediging van de grondrechten; acht het essentieel dat op de terrorismebestrijdingsmaatregelen democratisch en justitieel toezicht wordt uitgeoefend; 13. fordert die kenianische Regierung auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und sich mit den Gewalttaten von Al-Schabab und deren Ursachen auseinanderzusetzen; ist der Auffassung, dass Sicherheit nur erreicht werden kann, wenn angemessen auf die Spaltung innerhalb der politischen und zivilen Gesellschaft Kenias und regionale Entwicklungsunterschiede eingegangen wird; sieht die zu späte Reaktion der Polizeikräfte als bedauerlich an; fordert die Regierung insbesondere nachdrücklich auf, die terror
istischen Anschläge nicht als Vorwand für eine Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten zu verwenden; fordert die kenianische Regierung
...[+++] auf, ihre Strategie zur Bekämpfung des Terrorismus auf Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Grundrechte zu stützen; betont, dass eine demokratische und gerichtliche Kontrolle über die Terrorismusbekämpfungspolitik vonnöten ist;