· Der Berichterstatter hat Hinweise darauf erhalten, dass die EASA einige Schwierigkeiten hat, das erfahrene Personal einzustellen, das sie sucht
, weil verschiedene Probleme aufgetreten sind, wie etwa: Sprachenkenntnisse (von den EASA-Mitarbeitern wird als EU-Beamten verlangt, dass sie mindestens zwei Fremdsprachen beherrschen, wo doch in der internationalen Luftfahrt Englisch die lingua franca ist; verschiedene potenzielle leitende Mitarbeiter erfüllen dieses Kriterium nicht), Gehälter (die EU-Gehälter sind nicht immer konkurrenzfähig, um potenzielle leitende Mitarbeiter dazu zu bewegen, umzuziehen oder ihren derzeitigen Arbeitsplatz z
...[+++]u wechseln).