21. merkt op dat voo
r veel diensten van algemeen belang het onderscheid "economisch" versus "niet-economisch" moeilijk te maken is omdat de scheidslijnen hiertussen voortdurend verschuiven als gevolg van het dynamische karakter van deze diensten; stelt in dit verba
nd voor de volgende criteria voor de afbakening van economische en niet-economische diensten toe te passen: doel van de levering en beschikbaarstelling (commercieel of niet-commercieel), aandeel van de openbare middelen, omvang van de investeringen, winstdoeleinden versus p
...[+++]lannen voor kostendekking, kosten-baten van lokale beschikbaarstelling/levering en een voor de gehele Europese Unie geldende aanbestedingsplicht, verplichting tot waarborging van sociale rechten, bijdragen aan maatschappelijke participatie en integratie; meent dat deze criteria ook kunnen worden gehanteerd voor het introduceren van vrijstellingen van de algemene mededingingsbepalingen in geval van economische diensten van algemeen belang; 21. stellt fest, dass für viele Dienstleistungen von allgemeinem Interesse eine Unterscheidung zwischen wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Dienstleistungen überaus schwierig ist, da aufgrund des dynamischen Charakters dieser Dienstleistungen ihre Grenzlinien raschen Wandlungen unterworfen sind; schlägt in diesem Zusammenhang vor
, dass insbesondere folgende Kriterien zur Abgrenzung von wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Dienstleistungen Anwendung finden könnten: Zweck der Erbringung und Bereitstellung (gewerblich oder nicht-gewerblich), Anteil an öffentlichen Mitteln, Höhe der Investitionen, Gewinnerz
...[+++]ielungs- bzw. Kostendeckungsabsichten, Kosten-Nutzen zwischen lokaler Bereitstellung/Erbringung und europaweiter Ausschreibungspflicht, Verpflichtung zur Sicherung von sozialen Rechten, Beitrag zur gesellschaftlichen Beteiligung und Eingliederung; weist ferner darauf hin, dass diese Kriterien auch herangezogen werden können, um im Falle von wirtschaftlichen Dienstleistungen von allgemeinem Interesse Ausnahmen von den allgemeinen Wettbewerbsregeln vorzusehen;