27. meent dat toekomstige strategieën voor het gebruik van het ESF doeltreffender zullen zijn als de regionale en lokale bestuursniveaus erbij worden betrokken, omdat zij in staat zijn de strategische doelstellingen te verbinden met specifieke territoriale kenmerken op basis van een stru
cturele dialoog met alle belanghebbenden, zoals organisaties die genderrechten bevorderen, niet-gouvernementele organisaties, sociale partners en financiële en bankinstellingen; benadrukt in dit verband het belang van scholing en versterking van de zogenoemde "actoren van verandering" en van innovatieve benaderingen zoals de territoriale werkgelegenheids
...[+++]pacten, waarbij rekening wordt gehouden met de lokale en regionale dimensie; verzoekt de Commissie om in elk contract voor ontwikkeling en investering (DIC) een bijdrage voor technische bijstand op te nemen ter versterking van de positie van de partners; is van mening dat het voor een efficiënter gebruik van de middelen van wezenlijk belang is dat de sociale partners hierbij actief worden betrokken in alle stadia van de programmering, uitvoering en beoordeling van het ESF; 27. ist der Ansicht, dass jede künftige Strategie für die Nutzung des ESF effektiver sein wird, wenn die regionale Regierungsebene und die lokale Regierungsebene einbezogen werden, die in der Lage sind, die strategischen Ziele auf der Grundlage eines struktu
rierten Dialogs mit allen Interessengruppen wie den Organisationen, die sich für die Geschlechtergleichstellung einsetzen, nichtstaatlichen Organisationen, den Sozialpartnern und Finanzinstituten und Banken auf die besonderen territorialen Gegebenheiten auszurichten; betont in diesem Zusammenhang, wie wichtig Weiterbildung und die Stärkung der Rolle der „Akteure des Wandels“ sowie in
...[+++]novative Konzepte wie etwa territoriale Beschäftigungsbündnisse sind, bei denen die lokale und die regionale Dimension berücksichtigt werden; fordert die Kommission auf, in jedem Entwicklungs- und Investitionsvertrag (EIV) einen Beitrag für die technische Unterstützung zur Stärkung der Eigenverantwortung der Partner vorzusehen; hält es für eine bessere Verwendung der Fonds für äußerst wichtig, die Sozialpartner in alle Phasen der Planung, Durchführung und Bewertung des ESF aktiv einzubeziehen;