18. vraagt de lidstaten om de deelname van vrouwen aan het besluitvormingsproces met betrekking tot beleidsantwoorden op de crisis te waarborge
n en de maatregelen vast te stellen die nodig zijn om een hogere arbeidsparticipatie van vro
uwen te bevorderen, zoals een onbelemmerde en gelijke toegang tot betaalbare openbare en particuliere kinderopvan
g voor kinderen van alle leeftijden en zorgfaciliteiten voor afhank
elijke per ...[+++]sonen met passende openingstijden; dringt aan op de bevordering van adequate moederschaps-, vaderschaps- en ouderschapsverlofregelingen en de ondersteuning van initiatieven van ondernemingen die flexibele werktijden en interne kinderopvang aanbieden, alsmede op de toewijzing van meer middelen voor onderwijs, programma's voor een leven lang leren en beroepskwalificatie- en herscholingsprogramma's en de invoering van adequate steun voor gezinsverzorgers, inclusief respijtzorg; 18. fordert die Mitgliedstaaten auf, die Beteiligung von Frauen am Entscheidungsprozess für politische Antworten auf die Krise sicherzustellen und Maßnahmen für eine höhere Beschäftigungsrate von Frauen zu ergreifen, wie eine garantierte, uneingeschränkte und gleichberechtigte Inanspruchnahme von staatlichen und privaten Einrichtungen für die Betreuung und
Pflege von Kindern aller Altersgruppen und betreuungsbedürftigen Angehörigen zu erschwinglichen Preisen und mit geeigneten Öffnungszeiten; fordert eine Förderung geeigneter Regelungen für Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elternurlaub und die Unterstützung von Unternehmensinitiativen
...[+++]mit dem Ziel, flexible Arbeitszeiten und betriebsinterne Kinderbetreuungsdienste zu schaffen, sowie mehr Mittel für Bildung und Ausbildung, Programme für lebenslanges Lernen, Berufsbildungsmaßnahmen und Wiedereingliederungsprogramme und eine angemessene Unterstützung pflegender Angehöriger, einschließlich der Bereitstellung von Kurzzeitpflegediensten vorzusehen;