I. overwegende dat de Europese wetgever bij de evaluatie vooraf van het effect van nieuwe Europese wetgeving op de grondrechten zowel de nationale wetgever als de civiele samenleving en de academische wereld in zijn overwegingen moet betrekken en gebruik moet maken van de expertise van andere internationale organisaties, zoals de Raad van Europa en de Verenigde Naties; van oordeel dat de Europese wetgever op deze wijze het ontstaan van een steeds meer verbreide cultuur van fundamentele rechten zou bevorderen, zoals dat het geval is geweest bij de uitwerking van bepaalde rechtsbesluiten op het gebied van de bescherming van het privé-leven, het gezinsleven, het recht op transparantie,
I. in der Erwägung, dass der europäische Gesetzgeber bei der vorherigen Abschätzung der Auswirkungen neuer europäischer Rechtsvorschriften auf die Grundrechte in seine Überlegungen sowohl den nationalen Gesetzgeber als auch die Bürgergesellschaft, akademische Kreise und den Sachverstand anderer internationaler Organisationen wie den des Europarates und der Vereinten Nationen einbeziehen muss; unter Hinweis darauf, dass der europäische Gesetzgeber auf diese Weise die Herausbildung einer sich immer mehr verbreitenden Kultur der Grundrechte begünstigen würde, wie dies bereits bei der Ausarbeitung einiger Rechtsakte im Bereich des Schutzes der Privatsphäre, des Familienrechts und des Rechts auf Transparenz der Fall gewesen ist,