3. wijst erop dat het bedrijfsleven zelf natuurlijk in de eerste plaats verantwoordelijk is voor het eigen beleid, waarin de sociale rechten van de werknemers worden beschermd en herstructurering van het bedrijfsleven via wijzigingen in de werkwijze van de onderneming verenigbaar is met een sociale markteconomie en het beleid van de Unie inzake economische en sociale cohesie;
3. weist darauf hin, dass der Industriesektor in erster Linie selbst dafür verantwortlich sein sollte, dass in seinem Rahmen die sozialen Rechte der Arbeitnehmer gewahrt werden, und dass eine Umstrukturierung des Industriesektors durch Änderungen in der Unternehmensorganisation mit der sozialen Marktwirtschaft und der Politik der Europäischen Union zur Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts vereinbar ist;