13. herhaalt dat SVO een concept is op basis waarvan ondernemingen sociale en ecologische aspecte
n vrijwillig in hun bedrijfsstrategie opnemen; merkt op dat de omzetting in de praktijk van het begrip SVO het vertrouwen in het bedrijfsleven kan herstellen, hetgeen van wezenlijk belang is voor de Europese sociale markteconomie; merkt echter op dat vanwege de verschillende interpretaties van het begrip SVO, op basis waarvan verschillende ondernemingen verschillende normen hebben ontwikkeld betreffende sociale beoordeling, boekhouding en verslaglegging, de
...[+++]vraag kan worden gesteld of dit begrip vergelijkingen mogelijk maakt; erkent de inspanningen van de EU om meer algemene richtsnoeren voor de omschrijving en het gebruik van het begrip SVO toe te passen; merkt echter op dat het begrip nog altijd op verschillende manieren kan worden uitgelegd en worden gebruikt; verzoekt de EU met klem binnen internationale fora concrete stappen te zetten om ervoor te zorgen dat SVO niet geheel op vrijwilligheid berust en duidelijke wettelijke verplichtingen betreffende mensenrechten en CLS voor ondernemingen vast te stellen, evenals doeltreffende manieren om hen in geval van schendingen aansprakelijk te stellen; is bijvoorbeeld van mening dat wanneer multinationals lidstaten om investeringsgaranties verzoeken, de lidstaten dergelijke garanties aan de uitvoering van de officiële SVO-richtsnoeren moeten verbinden; 13. erinnert daran, dass die SVU ein Konzept sind, im Rahmen dessen Unternehmen aus freien Stücken soziale und ökologisc
he Belange in ihrer Geschäftsstrategie berücksichtigen; bemerkt, dass die Durchführung der SVU-Verfahren das Vertrauen in die Wirtschaft wieder herstellen kann, was für die soziale Marktwirtschaft Europas von grundlegender Bedeutung ist; weist jedoch darauf hin, dass die Heterogenität des SVU-Konzepts – angesichts der Tatsache, dass verschiedene Unternehmen unterschiedliche Normen in Bezug auf soziale Rechnungslegung, Rechnungsprüfung und Berichterstattung entwickelt haben – die Frage der Vergleichbarkeit aufwirft; e
...[+++]rkennt an, dass sich die EU darum bemüht, allgemeinere Leitlinien für die Definition und Anwendung der CRS durchzuführen; weist aber darauf hin, dass die Verschiedenartigkeit und Heterogenität des Konzepts weiterhin bestehen bleiben; fordert die EU nachdrücklich auf, sich in internationalen Gremien mit konkreten Maßnahmen dafür einzusetzen, dass die SVU nicht länger ein auf völliger Freiwilligkeit beruhender Ansatz bleibt, und in Bezug auf Menschenrechte und Kernarbeitsnormen eindeutige rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen zusammen mit wirksamen Verfahren, wie diese im Fall von Zuwiderhandlungen zur Rechenschaft gezogen werden können, festgelegt werden; ist z. B. der Ansicht, dass die Mitgliedstaaten, wenn sie von multinationalen Unternehmen um Investitionsgarantien ersucht werden, diese Garantien an die Umsetzung der offiziellen SVU-Leitlinien knüpfen sollten;