Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aangifte in de bedrijfsvoorheffing
Bedrijfsvoorheffing
Fictieve bedrijfsvoorheffing
Loonbelasting

Traduction de «bedrijfsvoorheffing ingekohierd » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




bedrijfsvoorheffing

Berufsteuer(vorabzug) | Gewerbesteuer(vorabzug)


fictieve bedrijfsvoorheffing

fiktiver Berufssteuervorabzug


aangifte in de bedrijfsvoorheffing

Erklärung zum Berufssteuervorabzug
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die belasting of het gedeelte van de belasting in verband met het belastbare inkomen van één van de echtgenoten, alsook de roerende voorheffing en de bedrijfsvoorheffing ingekohierd op naam van één van hen, mogen evenwel niet op de eigen goederen van de andere echtgenoot worden verhaald wanneer deze laatste aantoont :

Die Steuer oder der Teil der Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines der Ehepartner und der auf den Namen eines der Ehepartner in die Heberolle eingetragene Mobiliensteuervorabzug und Berufssteuervorabzug dürfen jedoch nicht auf die eigenen Güter des anderen Ehepartners eingetrieben werden, wenn dieser nachweist:


De bedrijfsvoorheffing, een wijze van vervroegde inning van de personenbelasting die op de beroepsinkomsten van de werknemers zal worden ingekohierd, vormt een fiscale schuldvordering waarvan de betaling door de onderneming moet worden verricht.

Der Berufssteuervorabzug, eine Weise der vorgezogenen Erhebung der Steuer der natürlichen Personen, die auf die Berufseinkünfte der Arbeitnehmer in die Heberolle eingetragen wird, ist eine Steuerforderung, deren Zahlung durch das Unternehmen ausgeführt werden muss.


In deze zaak bestaat de enige afwijking die in het gemeen recht wordt aangebracht door artikel 394 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 erin dat de ontvanger van de belastingen de mogelijkheid wordt geboden de invordering van het aandeel van de belasting dat betrekking heeft op de eigen inkomsten van een van de echtgenoten, alsmede van de roerende voorheffing en de bedrijfsvoorheffing die op naam van een van hen is ingekohierd, uit te voeren op sommige « verdachte » eigen goederen van de andere echtgenoot.

In der vorliegenden Rechtssache bestehe die einzige Abweichung, die durch Artikel 394 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 am allgemeinen Recht vorgenommen werde, darin, dass dem Steuereinnehmer die Möglichkeit geboten werde, die Eintreibung des Anteils der Steuer, der sich auf die eigenen Einkünfte eines der Ehepartner beziehe, sowie des Mobiliensteuervorabzugs und des Berufsteuervorabzugs, der auf den Namen eines von ihnen in die Heberolle eingetragen worden sei, zu Lasten einiger « verdächtiger » eigener Güter des anderen Ehepartners durchzuführen.


« Houdt artikel 419, eerste lid, 1°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 een schending in van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre dit bepaalt dat geen intrest wordt toegekend bij terugbetaling van bedrijfsvoorheffingen als bedoeld bij de artikelen 270 tot 275, die ten voordele van de schuldenaar van die voorheffingen geschiedt, terwijl bij terugbetaling van bedrijfsvoorheffing die ten laste van de schuldenaar wordt ingekohierd wel moratoriuminteresten worden toegekend voor zover de bedrijfsvoorheffing die ing ...[+++]

« Verstösst Artikel 419 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er bestimmt, dass bei Rückerstattung des Lohnabzugs im Sinne der Artikel 270 bis 275, die zugunsten des Schuldners dieses Lohnabzugs erfolgt, keine Zinsen gewährt werden, wohingegen bei Rückerstattung des zu Lasten des Schuldners in die Heberolle eingetragenen Lohnabzugs sehr wohl Zinsen auf Steuerüberzahlungen gewährt werden, insofern der in die Heberolle eingetragene Lohnabzug nicht unter Artikel 419 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, sondern unter Artikel 418 Absatz 1 des Einkommensteuergesetz ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De prejudiciële vraag berust op de interpretatie volgens welke artikel 419, eerste lid, 1°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en de ter uitvoering daarvan vastgestelde regelen op het stuk van het toekennen van interest bij terugbetaling van bedrijfsvoorheffingen een onderscheid maken tussen, enerzijds, de aan de bron verschuldigde bedrijfsvoorheffing die door de in artikel 86 van het koninklijk besluit van 27 augustus 1993 tot uitvoering van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 bedoelde personen uit eigen beweging in de Schatkist wordt gestort, en, anderzijds, de bedrijfsvoorheffing die te hunnen l ...[+++]

Die präjudizielle Frage beruht auf der Interpretation, der zufolge Artikel 419 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 und die zu dessen Durchführung festgelegten Regeln in bezug auf die Bewilligung von Zinsen bei Rückerstattung von Lohnabzügen einen Unterschied vornehmen zwischen dem an der Quelle geschuldeten Lohnabzug, der von den in Artikel 86 des königlichen Erlasses vom 27. August 1993 zur Durchführung des Einkommensteuergesetzbuches 1992 genannten Personen freiwillig der Staatskasse überwiesen wird, einerseits und dem Lohnabzug, der zu ihren Lasten in die Heberolle eingetragen wurde, weil sie keine freiwillige Zahlung ...[+++]


Op 15 september 1992 werd een bedrijfsvoorheffing voor datzelfde jaar 1990 ingekohierd ten bedrage van 384.005 frank.

Am 15. September 1992 wurde ein Lohnabzug für dasselbe Jahr 1990 in Höhe von 384 005 Franken in die Heberolle eingetragen.


« Houdt artikel 419, eerste lid, 1°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 een schending in van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre dit bepaalt dat geen intrest wordt toegekend bij terugbetaling van bedrijfsvoorheffingen als bedoeld bij de artikelen 270 tot 275, die ten voordele van de schuldenaar van die voorheffingen geschiedt, terwijl bij terugbetaling van bedrijfsvoorheffing die ten laste van de schuldenaar wordt ingekohierd wel moratoriumintresten worden toegekend voor zover de bedrijfsvoorheffing die inge ...[+++]

« Verstösst Artikel 419 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er bestimmt, dass bei Rückerstattung des Lohnabzugs im Sinne der Artikel 270 bis 275, die zugunsten des Schuldners dieses Lohnabzugs erfolgt, keine Zinsen gewährt werden, wohingegen bei Rückerstattung des zu Lasten des Schuldners in die Heberolle eingetragenen Lohnabzugs sehr wohl Verzugszinsen gewährt werden, insofern der in die Heberolle eingetragene Lohnabzug nicht unter Artikel 419 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, sondern unter Artikel 418 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 fällt?




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bedrijfsvoorheffing ingekohierd' ->

Date index: 2021-02-25
w