3. herinnert bovendien aan het feit dat er EU-agentschappen zijn, zoals het Europees Agentschap voor de veiligheid van de luchtvaart (EASA), waaraan de wetgever taken heeft toebedeeld die van fundamenteel belang zijn voor de werking van de Europese Unie en haar industrie; wijst
erop dat 80% van de begroting en het personeel van EASA wordt gefinancierd door bijdragen en vergoedingen van de luchtvaartindustrie; vraagt in dit verband dat de begrotingsautoriteit hiermee rekening houdt en de besparin
gen op begroting en personeel beperkt tot het doo ...[+++]r de EU gefinancierde gedeelte van de begroting, opdat EU-agentschappen, zoals EASA, in staat zijn het nodige personeel aan te werven om de door de industrie gevraagde en betaalde taken uit te voeren; 3. weist ferner erneut darauf hin, dass es EU-Agenturen, wie etwa die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA), gibt, denen der Gesetzgeber Aufgaben übertragen hat, die für die Funktionsfähigkeit der Europäischen Union und ihrer Industrie von grundlegender Bedeutung sind; bis zu 80 % de
s Haushalts und des Personals der EASA werden durch Gebühren und Entgelte finanziert, die von der Luftfahrtindustrie entrichtet werden; fordert in diesem Zusammenhang, dass die Haushaltsbehörde dieser Tatsache Rechnung trägt und die Kürzungen in Bezug auf Haushalt und Personal auf den Teil des Haushaltsplans beschränkt, der von der EU finanziert wir
...[+++]d, so dass es für EU-Agenturen, wie etwa für die EASA, möglich ist, das benötigte Personal einzustellen, um in der Lage zu sein, die Aufgaben, die von der Industrie in Auftrag gegeben und finanziert werden, wahrzunehmen;