Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «behandeling tussen de farmaceutische ondernemingen naargelang » (Néerlandais → Allemand) :

In het zesde middel voeren de verzoekende partijen aan dat artikel 44/7, tweede lid, van de wet op het politieambt, zoals ingevoegd bij artikel 16 van de bestreden wet, niet bestaanbaar is met de in B.7 vermelde referentienormen en met de artikelen 10, 11 en 22bis van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 24 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met de artikelen 3, 16 en 40 van het Verdrag inzake de rechten van het kind, doordat die bepaling een verschil in behandeling in het leven roept tussen minderjarigen naargelang zij al dan ...[+++]

Im sechsten Klagegrund führen die klagenden Parteien an, dass Artikel 44/7 Absatz 2 des Gesetzes über das Polizeiamt, eingefügt durch Artikel 16 des angefochtenen Gesetzes, nicht vereinbar sei mit den in B.7 angeführten Referenznormen und mit den Artikeln 10, 11 und 22bis der Verfassung in Verbindung mit Artikel 24 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und mit den Artikeln 3, 16 und 40 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes, indem durch diese Bestimmung ein Behandlungsunterschied eingeführt werde zwischen Minderjährigen je nachdem, ob sie jünger als vierzehn Jahre seien oder nicht, da in dieser Bestimmu ...[+++]


De prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 49/1, vierde lid, van de WCO, « in samenhang gelezen met artikel 49/1, tweede lid, van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen en met de artikelen 1, 2, 3bis en 23 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers », indien die bepaling in die zin wordt geïnterpreteerd dat de schuldvordering van de fiscus met betrekking tot de bedrijfsvoorheffing, die is ontstaan uit vóór de opening van de procedure van gerechtelijke reorganisatie verrichte prestaties, g ...[+++]

Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf die Vereinbarkeit von Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen « in Verbindung mit Artikel 49/1 Absatz 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen und den Artikeln 1, 2, 3bis und 23 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer » mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass die Schuldforderung des Fiskus in Bezug auf Berufssteuervorabzug, die aus Arbeitsleistungen in dem Zeitraum vor der Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation hervorgehe, weder Gegenstand einer V ...[+++]


Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij drie arresten van 7 april 2015 in zake de Belgische Staat tegen respectievelijk de bvba « La Centrale », de bvba « Genius Vision » en de nv « L'Etal », waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 21 april 2015, heeft het Hof van Beroep te Bergen de volgende prejudici ...[+++]

Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In drei Entscheiden vom 7. April 2015 in Sachen des belgischen Staates gegen die « La Centrale » PGmbH, die « Genius Vision » PGmbH und die « L'Etal » AG, deren Ausfertigungen am 21. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Appellationshof Mons f ...[+++]


De voormelde bepalingen roepen een verschil in behandeling in het leven tussen vreemdelingen naargelang zij veroordeeld zijn wegens een inbreuk op de sociale wetgeving of wegens een inbreuk op de fiscale wetgeving.

Die vorerwähnten Bestimmungen führen einen Behandlungsunterschied zwischen Ausländern herbei, je nachdem, ob sie wegen eines Verstoßes gegen die Sozialgesetzgebung oder wegen eines Verstoßes gegen die Steuergesetzgebung verurteilt worden sind.


De aangevoerde grieven komen samengevat neer op de schending van : - het gelijkheidsbeginsel, doordat een niet-verantwoord verschil in behandeling wordt ingesteld (1) tussen de publiekrechtelijke rechtspersonen en de privépersonen, in zoverre de eerstgenoemden worden vrijgesteld van het procesrisico indien zij optreden in het algemeen belang, en in zoverre die vrijstelling niet wederkerig is, hetgeen tevens afbreuk zou doen aan de wapengelijkheid, (2) tussen de rechtzoekenden, naargelang zij in he ...[+++]

Die vorgebrachten Beschwerdegründe laufen zusammengefasst hinaus auf einen Verstoß gegen: - den Gleichheitsgrundsatz, indem ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt werde (1) zwischen den juristischen Personen des öffentlichen Rechts und den Privatpersonen, insofern die Erstgenannten von dem Verfahrensrisiko befreit würden, wenn sie im Allgemeininteresse aufträten, und insofern diese Befreiung nicht gegenseitig sei, was ebenfalls die Waffengleichheit verletze, (2) zwischen den Rechtsuchenden je nachdem, ob sie gegenüber einer Privatperson oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts obsiegen würden, (3) zwis ...[+++]


De verwijzende rechter vraagt of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat onder de heffingplichtigen van de erin geregelde heffing, aanvullende heffing en bijkomende heffing, geen onderscheid wordt gemaakt tussen farmaceutische ondernemingen, naargelang zij generische geneesmiddelen dan wel merkgeneesmiddelen of referentiespecialiteiten op de markt brengen.

Der vorlegende Richter fragt, ob die betreffende Bestimmung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, da unter den Beitragspflichtigen des darin geregelten Beitrags und Zusatzbeitrags nicht zwischen pharmazeutischen Unternehmen unterschieden werde, je nachdem, ob sie Generika oder Markenarzneimittel bzw. Referenzarzneimittel vermarkteten.


Hoewel de verzoekende partij niet uitdrukkelijk de categorieën van personen aangeeft waarvan de vergelijking volgens haar zou leiden tot een vaststelling van discriminatie, blijkt uit de uiteenzetting in het verzoekschrift echter op voldoende precieze wijze dat de grief betrekking heeft op het verschil in behandeling tussen de farmaceutische ondernemingen naargelang zij al dan niet producten op de markt brengen die, onder gelding van de vroegere wetgeving, een van de corrigerende mechanismen genoten die bij de aangevochten bepaling zijn geschorst.

Obwohl die klagende Partei nicht ausdrücklich die Kategorien von Personen nennt, deren Vergleich nach ihrem Dafürhalten zur Feststellung einer Diskriminierung führe, lassen die Darlegungen in der Klageschrift jedoch mit hinlänglicher Genauigkeit erkennen, dass die Beschwerde sich auf den Behandlungsunterschied zwischen pharmazeutischen Betrieben bezieht, je nachdem, ob sie Produkte vermarkten, für die unter der vorherigen Gesetzgebung einer der durch die angefochtene Bestimmung ausgesetzten Korrekturmechanismen galt.


De bestreden bepaling wordt in die zin bekritiseerd dat zij de totale last verhoogt die weegt op de ondernemingen van de farmaceutische sector wat betreft hun bijdrage aan de financiering van de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, waardoor een discriminerend verschil in behandeling wordt ingevoerd tussen de farmaceutische ondernemingen en de andere marktdeelnemers in het algemeen en diegenen die met ...[+++]

Es wird bemängelt, dass die angefochtene Bestimmung die Gesamtbelastung der Unternehmen des pharmazeutischen Sektors im Hinblick auf ihren Beitrag zur Finanzierung der Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung erhöhe und somit einen diskriminierenden Behandlungsunterschied einführe zwischen den pharmazeutischen Unternehmen und den anderen Marktteilnehmern im Allgemeinen und denjenigen, die direkte oder indirekte öffentliche Gelder erhielten und im Gesundheitssektor tätig seien, im Besonderen.


Uit de uiteenzetting van het derde middel blijkt dat het Hof wordt verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid van artikel 234, 1°, a), van de programmawet (I) van 27 december 2006 met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 12, eerste lid, 28, 30 en 90, eerste lid, van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, in zoverre de bestreden bepaling een verschil in behandeling zou invoeren tussen twee categorieën van farmaceutische ondernemingen die op de Belgi ...[+++]

Aus der Darlegung des dritten Klagegrunds geht hervor, dass der Hof gebeten wird, über die Vereinbarkeit von Artikel 234 Nr. 1 Buchstabe a) des Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit den Artikeln 12 Unterabsatz 1, 28, 30 und 90 Unterabsatz 1 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft zu befinden, insofern die angefochtene Bestimmung einen Behandlungsunterschied einführe zwischen zwei Kategorien von pharmazeutischen Unternehm ...[+++]


Uit de uiteenzetting van het eerste middel blijkt dat het Hof wordt verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 234, 1°, a), van de programmawet (I) van 27 december 2006, in zoverre die bepaling een verschil in behandeling zou invoeren tussen twee categorieën van farmaceutische ondernemingen die op de Belgische markt farmaceutische specialiteiten verhandelen die zijn bereid op basis van stabiele bloedderivaten : enerzijds, die ...[+++]

Aus der Darlegung des ersten Klagegrunds geht hervor, dass der Hof gebeten wird, über die Vereinbarkeit von Artikel 234 Nr. 1 Buchstabe a) des Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung zu befinden, insofern diese Bestimmung einen Behandlungsunterschied einführe zwischen zwei Kategorien von pharmazeutischen Unternehmen, die auf dem belgischen Markt Fertigarzneimittel auf der Grundlage von s ...[+++]


w