34. verzoekt de Commissie om de bevoegde autoriteiten
van de lidstaten te ondersteunen bij het creëren van prikkels voor werkgevers om informeel werk om te zetten in formeel werk; wijst erop
dat er met name in door vrouwen gedomineerde sectoren, zoals werk in particuliere huishoudens, op grote schaal zwart wordt gewerkt; verzoekt de lidstaten onzekere vormen van arbeid en zwartwerk do
or vrouwen ...[+++] tegen te gaan, die bijdragen tot een volledige deregulering van de loonstructuren voo
r vrouwen, hetgeen leidt tot meer armoede onde
r vrouwen, vooral op latere leeftijd, en negatieve gevolgen heeft voor de sociale zekerheid van vrouwen en het bbp van de EU, en een adequate sociale bescherming van de werknemers te garanderen; dringt aan op de snelle instelling van het Europees platform om zwartwerk beter te kunnen voorkomen en tegengaan;
34. fordert die Kommission auf, die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten bei der Schaffung von Anreizen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu unterstützen, informelle Arbeit in formelle Arbeit umzuwandeln; betont das große Ausmaß nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit, die insbesondere in w
eiblich dominierten Sektoren wie der Arbeit in Privathaushalten zu beobachten ist; fordert die Mitgliedstaaten auf, gegen prekäre Arbeitsverhältnisse und die nicht angemeldete E
rwerbstätigkeit von Frauen vorzugehen, die zur ...[+++] vollständigen Deregulierung der Arbeitsentgeltstruktur von Frauen beitragen, was zu einem Anstieg der Armut von Frauen vor allem im späteren Leben führt, und die sich nachteilig auf die soziale Sicherheit von Frauen und das BIP in der gesamten EU auswirken; fordert die Mitgliedstaaten außerdem auf sicherzustellen, dass allen Beschäftigten ein angemessener Sozialschutz gewährt wird; fordert die zügige Umsetzung der Europäischen Plattform zur Prävention und Abschreckung von nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit;