(14) Overwegende dat, wegens de verscheidenheid van de plattelandsgebieden in de Eur
opese Unie, bij het beleid inzake plattelandsontwikkeling het subsidiariteitsbeginsel moet worden gehantee
rd; dat dit beleid daarom zo sterk mogelijk moet worden gedecentraliseerd en dat de nadruk dient te liggen op participatie en op een benadering van onderaf; dat bijgevolg de criteria om voor steun voor plattelandsontwikkeling in aanmerking t
e komen niet verder mogen gaan dan ...[+++]wat nodig is om de doelstellingen van het beleid inzake plattelandsontwikkeling te bereiken;
(14) Angesichts der Vielfalt der ländlichen Gebiete der Gemeinschaft sollte die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums dem Subsidiaritätsprinzip folgen. Sie ist daher möglichst dezentralisiert durchzuführen, wobei der Nachdruck auf Partizipation und einer Ausrichtung von unten nach oben liegen sollte. Die Förderkriterien für Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums sollten daher nicht über das hinausgehen, was zur Erreichung der Ziele der Entwicklung des ländlichen Raums erforderlich ist.