3. roept de Commissie op een jaarlijkse evaluatie te publiceren van de vooruitgang die in de individuele lidstaten wordt geboekt bij de implement
atie van specifieke beleidsinstrumenten zoals breedband, eInclusion, eHealth, eLearning en eBusiness, waarin uit
een wordt gezet hoe deze instrumenten op innovatieve wijze zijn aangepast om consumenten diensten te bieden die de actuele stand van kennis in de ICT-sector weerspiegelen;
roept de Commissie eveneens op ernaar ...[+++] te streven zoveel mogelijk overheidsdiensten online beschikbaar te stellen voor de consumenten, terwijl wordt erkend dat de burgers in de hele EU moeten worden opgeleid om de voordelen van ICT ten volle te kunnen benutten; 3. fordert die Kommi
ssion auf, jährlich einen Bericht über die Überprüfung der Fortschritte zu veröffentlichen, die bei der Umsetzung bestimmter Maßnahmen wie Breitbandnetze, digitale Integration (e-Inclusion), elektronische Gesundheitsdienste (e-Health), IKT-gestütztes Lernen (e-Learning) und elektronischer Geschäftsverkehr (e-Business) in den einzelnen Mitgliedstaaten erzielt wurden, in dem a
ufgezeigt wird, wie diese Maßnahmen innovativ weiterentwickelt wurden, damit den Verbrauchern Dienste bereitgestellt werden, die sich auf dem n
...[+++]euesten Stand der Technik im IKT-Bereich befinden, und fordert die Kommission auf, sich dafür einzusetzen, dass so viele Behördendienste wie möglich online zur Verfügung gestellt werden, jedoch auch anzuerkennen, dass die Bürger in der EU geschult werden müssen, damit sie die Vorteile der IKT uneingeschränkt nutzen können;