Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «beperken en ongewenste vangsten » (Néerlandais → Allemand) :

Het is noodzakelijk een ecosysteemgerichte benadering van het visserijbeheer ten uitvoer te leggen, de milieueffecten van visserijactiviteiten te beperken en ongewenste vangsten zo veel mogelijk te voorkomen en terug te dringen.

Das Fischereimanagement muss auf einem Ökosystemansatz beruhen, die Folgen der Fischerei für die Umwelt sollten begrenzt und unerwünschte Fänge sollten vermieden und so weit wie möglich verringert werden.


stimulansen, met inbegrip van economische stimulansen zoals vangstmogelijkheden, om vangstmethoden te bevorderen die bijdragen tot selectievere visserij, tot het zo veel mogelijk voorkomen en beperken van ongewenste vangsten en tot visserij met een lage impact op het mariene ecosysteem en de visbestanden.

Anreize, einschließlich wirtschaftlicher Anreize wie beispielsweise Fangmöglichkeiten, um Fangmethoden zu fördern, die zu einem selektiveren Fischfang, zur Vermeidung und größtmöglichen Reduzierung unerwünschter Beifänge sowie zu einem schonenden Fischfang mit geringen Folgen für das Meeresökosystem und die Fischereiressourcen beitragen.


5. is van mening dat de vereenvoudiging en regionalisering van technische maatregelen altijd dient te beantwoorden aan het werkelijke doel van de verordening betreffende technische maatregelen, namelijk het beperken van ongewenste vangsten en effecten op het mariene milieu;

5. ist weiterhin der Ansicht, dass Vereinfachung und Regionalisierung von technischen Maßnahmen immer im Einklang mit dem eigentlichen Zweck der Rahmenverordnung für technische Maßnahmen stehen müssen, nämlich der Minimierung ungewollten Beifangs und der Auswirkungen auf die Meeresumwelt;


(2)Om de teruggooi geleidelijk uit te bannen en ongewenste vangsten tot een minimum te beperken zijn zowel technische (werking en ontwerp van vistuig) als tactische (gesloten of beperkte gebieden) veranderingen nodig die gericht zijn op het verhogen van de selectiviteit en het vermijden van ongewenste vangsten (kleiner dan de MCRS).

(2)Zur schrittweisen Abschaffung der Rückwürfe und zur Minimierung unerwünschter Fänge bedarf es sowohl technischer (Einsatz und Konstruktion von Fanggeräten) als auch taktischer Veränderungen (Sperrgebiete oder Gebiete mit Fangbeschränkungen), um die Selektivität zu erhöhen und unerwünschte Fänge zu vermeiden (d. h. Fische unterhalb der Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung).


Wanneer uit die proefprojecten of uit ander wetenschappelijk advies blijkt dat er sprake is van aanzienlijke ongewenste vangsten van soorten waarvoor geen vangstbeperkingen gelden, kunnen de lidstaten overeenkomstig de procedure van artikel 19 van Verordening (EU) nr. 1380/2013 technische maatregelen vaststellen om die ongewenste vangsten te beperken.

Ergeben diese Pilotstudien oder andere wissenschaftliche Gutachten, dass es bei Arten, die keinen Fangbeschränkungen unterliegen, zu erheblichen unerwünschten Fängen kommt, können die Mitgliedstaaten gemäß dem in Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 festgelegten Verfahren technische Maßnahmen ergreifen, um diese unerwünschten Fänge zu reduzieren.


d)stimulansen, met inbegrip van economische stimulansen zoals vangstmogelijkheden, om vangstmethoden te bevorderen die bijdragen tot selectievere visserij, tot het zo veel mogelijk voorkomen en beperken van ongewenste vangsten en tot visserij met een lage impact op het mariene ecosysteem en de visbestanden.

d)Anreize, einschließlich wirtschaftlicher Anreize wie beispielsweise Fangmöglichkeiten, um Fangmethoden zu fördern, die zu einem selektiveren Fischfang, zur Vermeidung und größtmöglichen Reduzierung unerwünschter Beifänge sowie zu einem schonenden Fischfang mit geringen Folgen für das Meeresökosystem und die Fischereiressourcen beitragen.


(9) Het is noodzakelijk een ecosysteemgerichte benadering van het visserijbeheer ten uitvoer te leggen, de milieueffecten van visserijactiviteiten te beperken en om ertoe bij te dragen dat de gevolgen voor het mariene ecosysteem van menselijke activiteiten tot een minimum herleid worden en dat ongewenste vangsten tot een minimum te herleiden en geleidelijk volledig te elimineren. worden voorkomen, teruggedrongen en zo mogelijk geheel en al tegengehouden, en dat er geleidelijk een situatie wordt bereikt waarin alle vangsten ...[+++]

(9) Das Fischereimanagement muss auf einem Ökosystemansatz beruhen, um dazu beizutragen, dass sichergestellt ist, dass die Folgen der Fischerei für die Umwelt sollten begrenzt und unerwünschte Fänge sollten menschlichen Tätigkeiten eine äußerst begrenzte Auswirkung auf das Meeresökosystem haben und dass es zu keinen unerwünschten Fängen kommt, diese auf ein Mindestmaß reduziert und schrittweise ganz möglichst eingestellt werden und dass schrittweise eine Situation erreicht wird, in der alle Fänge angelandet werden .


15. is van mening dat de geleidelijke afschaffing van teruggooi verbonden moet zijn aan visgronden en moet afhangen van de kenmerken en omstandigheden van de verschillende visserijmethodes en visserijtakken, rekening houdend met het feit dat deze afschaffing gemakkelijker te bereiken is in bepaalde specifieke visserijtakken dan in de gemengde visserij, waar nog een oplossing moet worden gevonden voor een aantal problemen; benadrukt dat er aandacht moet worden besteed aan producenten- en vissersorganisaties en dat de actieve betrokkenheid van deze organisaties noodzakelijk is; benadrukt dat de afschaffing van teruggooi moet vergezeld gaan van technische maatregelen om ongewenste bijvangsten te beperken ...[+++]

15. ist der Ansicht, dass die schrittweise Abschaffung von Rückwürfen sich an den Fischereien orientieren und von den Merkmalen und Realitäten der einzelnen Fangformen und Fischereien abhängen sollte, wobei nicht vergessen werden darf, dass dies eher in monospezifischen Fischereien erreicht werden kann und bei gemischten Fischereien Schwierigkeiten bestehen, die überwunden werden müssen; betont, dass die Erzeuger- und Fischerorganisationen berücksichtigt und aktiv eingebunden werden sollten; betont, dass flankierend zur Abschaffung der Rückwürfe technische Maßnahmen ergriffen werden sollten, um unerwünschte Beifänge zu reduzieren oder ...[+++]


15. is van mening dat de geleidelijke afschaffing van teruggooi verbonden moet zijn aan visgronden en moet afhangen van de kenmerken en omstandigheden van de verschillende visserijmethodes en visserijtakken, rekening houdend met het feit dat deze afschaffing gemakkelijker te bereiken is in bepaalde specifieke visserijtakken dan in de gemengde visserij, waar nog een oplossing moet worden gevonden voor een aantal problemen; benadrukt dat er aandacht moet worden besteed aan producenten- en vissersorganisaties en dat de actieve betrokkenheid van deze organisaties noodzakelijk is; benadrukt dat de afschaffing van teruggooi moet vergezeld gaan van technische maatregelen om ongewenste bijvangsten te beperken ...[+++]

15. ist der Ansicht, dass die schrittweise Abschaffung von Rückwürfen sich an den Fischereien orientieren und von den Merkmalen und Realitäten der einzelnen Fangformen und Fischereien abhängen sollte, wobei nicht vergessen werden darf, dass dies eher in monospezifischen Fischereien erreicht werden kann und bei gemischten Fischereien Schwierigkeiten bestehen, die überwunden werden müssen; betont, dass die Erzeuger- und Fischerorganisationen berücksichtigt und aktiv eingebunden werden sollten; betont, dass flankierend zur Abschaffung der Rückwürfe technische Maßnahmen ergriffen werden sollten, um unerwünschte Beifänge zu reduzieren oder ...[+++]


(b) ongewenste vangsten van commerciële bestanden van mariene organismen tot een minimum terugbrengen of zo mogelijk uitbannen, het aanlanden van alle ongewenste vangsten van de in artikel 15 van de GVB-verordening bedoelde vissoorten waarborgen en alle ongewenste vangsten behandelen;

(b) Minimierung und, wenn möglich, Unterbindung unerwünschter Fänge kommerziell genutzter Bestände von Meerestieren, Sicherstellung der Anlandung aller unerwünschten Fänge von in Artikel 15 der Verordnung über die Gemeinsame Fischereipolitik genannten Fischarten und Umgang mit jeglichen unerwünschten Fängen;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beperken en ongewenste vangsten' ->

Date index: 2022-06-03
w