Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "bescherming de door de lidstaten bereikte resultaten " (Nederlands → Duits) :

[20] COM(2011) 163. Mededeling van de Commissie betreffende de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur ‘Bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid’.

[20] KOM(2011) 163, Mitteilung der Kommission über den Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen -„Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit“.


Het Comité voor de werkgelegenheid en het Comité voor sociale bescherming onderzoeken door toepassing van de monitor van de werkgelegenheidsprestatie en de prestatiemonitor sociale bescherming de door de lidstaten bereikte resultaten en de door hen geboekte vooruitgang bij het reageren op de desbetreffende uitdagingen.

Der Beschäftigungsausschuss und der Ausschuss für Sozialschutz überprüfen die Leistung und die Fortschritte der Mitgliedstaaten bei der Bewältigung der Probleme anhand des Anzeigers für die Leistungen im Beschäftigungsbereich und des Anzeigers für die Leistungsfähigkeit des Sozialschutzes.


In haar mededeling van maart 2011 over de bescherming van kritieke informatie‑infrastructuur "Bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid"[11] maakt de Commissie een inventaris op van de resultaten die geboekt zijn sinds het actieplan voor de bescherming van kritieke informatie‑infrastructuur in 2009 is vastgesteld. Zij concludeert naar aanlei ...[+++]

In ihrer Mitteilung zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen (CIIP) vom März 2011 „Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit“[11] zog die Kommission eine Bilanz der seit der Verabschiedung des CIIP-Aktionsplans 2009 erreichten Ergebnisse und gelangte angesichts der Durchführung des Aktionsplans zu dem Schluss, dass ein rein nationales Vorgehen zur Bewältigung der Probleme in Bezug auf die Sicherheit und Robustheit nicht ausreicht und dass Europa seine Anstrengungen um eine kohärente und kooperative Vorgehensweise fortsetzen sollte.


het aantal oversteekpogingen verminderen en levens redden, door de lopende steun aan de Libische kustwacht en marine te versterken, onder meer via EUNAVFOR Operation Sophia. De opleidingsactiviteiten worden uitgebreid met 1 miljoen euro extra geld voor het Seahorse-programma en een subsidie van 2,2 miljoen euro via het regionaal ontwikkelings- en beschermingsprogramma in Noord-Afrika. Ook wordt een coördinatiecentrum voor redding op zee opgezet; de strijd tegen mensensmokkelaars en ‑handelaars opvoeren. Om de grensautoriteiten van de ...[+++]

Verringerung der Zahl der Überfahrten und Rettung von Menschenleben, indem die derzeitige Unterstützung der libyschen Küstenwache und Marine (z. B. über EUNAVFOR Operation SOPHIA) intensiviert und auch die Ausbildungsmaßnahmen ausgebaut werden. Dafür werden das SEAHORSE-Programm mit Sofortmitteln in Höhe von 1 Millionen Euro und das regionale Entwicklungs- und Schutzprogramm für Nordafrika mit 2,2 Millionen Euro aufgestockt und ein Koordinierungszentrum für die Seenotrettung eingerichtet; Stärkeres Vorgehen gegen Schleuser und Menschenhändler, indem bis zum Frühjahr 2017 das Netz „Seahorse Mediterranean“ einsatzbereit ist, um die Grenzb ...[+++]


– gezien zijn resolutie van 12 juni 2012 over de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur – bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid en de conclusies van de Raad van 27 mei 2011 over de mededeling van de Commissie betreffende bescherming van kritieke informatie-infrastructuur “Bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid” (COM(2011)0163),

– unter Hinweis auf seine Entschließung vom 12. Juni 2012 zu dem Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit und zu den Schlussfolgerungen des Rates vom 27. Mai 2011 zur Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit“ (COM(2011)0163),


In reactie op de veranderende uitdagingen heeft de Unie haar prioriteiten voor het netwerk- en informatiebeveiligingsbeleid bijgewerkt in een aantal documenten, waaronder de mededeling van de Commissie uit 2006 "Een strategie voor een veilige informatiemaatschappij – Dialoog, partnerschap en empowerment", de resolutie van de Raad uit 2007 inzake een strategie voor een veilige informatiemaatschappij, de mededeling uit 2009 "Europa beschermen tegen grootschalige cyberaanvallen en verstoringen: verbeteren van de paraatheid, beveiliging en veerkracht", de conclusies van het voorzitterschap van de ministeriële conferentie over de ...[+++]

Als Reaktion auf die sich ändernden Herausforderungen hat die Union ihre Prioritäten für die Politik im Bereich der Netz- und Informationssicherheit mit einer Reihe von Dokumenten aktualisiert, darunter der Mitteilung der Kommission von 2006 „Eine Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft – Dialog, Partnerschaft und Delegation der Verantwortung“, der Entschließung des Rates von 2007 zu einer Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft in Europa, der Mitteilung von 2009 über den Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen mit dem Titel „Schutz Europas vor Cyber-Angriffen und Störungen großen Ausmaßes: Stärkung der Abwe ...[+++]


In maart 2011 publiceerde de Commissie een mededeling inzake de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur: "Bereikte resultaten en volgende stappen: naar een cyberveiligheid in de wereld".

Im März 2011 gab die Kommission eine Mitteilung zu CIIP heraus: „Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit“.


over de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur - bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid

zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit


Bescherming van kritieke informatie-infrastructuur: naar mondiale cyberveiligheid Verslag: Ivailo Kalfin (A7-0167/2012) Verslag over de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur - bereikte resultaten en volgende stappen: naar mondiale cyberveiligheid [2011/2284(INI)] Commissie industrie, onderzoek en energie

Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen: der Weg zur globalen Netzsicherheit Bericht: Ivailo Kalfin (A7-0167/2012) Bericht über den Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit [2011/2284(INI)] Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie


De deskundigengroepen wordt verzocht hun werkzaamheden toe te spitsen op de in deel II, punt 6 omschreven prioritaire themata en de in bijlage I opgenomen acties en streefdata en de acties in bijlage I kunnen door de Raad en de vertegenwoordigers van de regeringen der lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, worden herzien in het licht van de bereikte resultaten en de beleidsontwikkelingen in de EU.

Die Expertengruppen richten ihre Arbeit an den in Abschnitt II Nummer 6 festgelegten Prioritäten und den in Anhang I vorgegebenen Maßnahmen und Fristen aus. Die Maßnahmen in Anhang I können vom Rat und den im Rat vereinigten Vertretern der Regierungen der Mitgliedstaaten vor dem Hintergrund der Ergebnisse und der politischen Entwicklungen in der Union überarbeitet werden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bescherming de door de lidstaten bereikte resultaten' ->

Date index: 2021-01-11
w