Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BBT
BDM
BGBD
Besluit betreffende de handel in diensten en het milieu
Besluit betreffende sluiting
Besluit met betrekking tot sluiting
DBT
DDSS
DES
LGO-besluit

Traduction de «besluit betreffende strafbare » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Besluit betreffende de associatie van de LGO met de Europese Gemeenschap | LGO-besluit

Übersee-Assoziationsbeschluss


besluit betreffende sluiting | besluit met betrekking tot sluiting

Beschluss über den Abschluss


Besluit betreffende de handel in diensten en het milieu [ DES | BDM ]

Beschluss zum Thema Dienstleistungsverkehr und Umwelt [ DES ]


Besluit betreffende bepaalde geschillenbeslechtingsprocedures voor de Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten [ DDSS | BGBD ]

Beschluss zu bestimmten Streitbeilegungsverfahren im Hinblick auf das Allgemeine Abkommen über den Dienstleistungsverkehr [ DDSS ]


Besluit betreffende onderhandelingen over basistelecommunicatie [ DBT | BBT ]

Beschluss zu Verhandlungen über Basis-Telekommunikationsdienste [ DBT ]


Besluit betreffende bepaalde geschillenbeslechtingsprocedures voor de Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten

Beschluss zu bestimmten Streitbeilegungsverfahren für das Allgemeine Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. Het in lid 1, onder k), bedoelde besluit, betreffende strafbare feiten die gedeeltelijk op het grondgebied van de tenuitvoerleggingsstaat of op een daarmee gelijk te stellen plaats zijn gepleegd, wordt door de bevoegde autoriteit van de tenuitvoerleggingsstaat in uitzonderlijke omstandigheden en per individueel geval genomen, waarbij dient te worden gelet op de bijzondere omstandigheden, en met name de vraag of de feiten voor een groot of zeer belangrijk deel in de beslissingsstaat zijn gepleegd.

(2) Jede Entscheidung gemäß Absatz 1 Buchstabe k in Bezug auf Straftaten, die zum Teil im Hoheitsgebiet des Vollstreckungsstaats oder an einem diesem gleichgestellten Ort begangen wurden, wird von der zuständigen Behörde im Vollstreckungsstaat nur unter außergewöhnlichen Umständen und von Fall zu Fall unter Würdigung der jeweiligen besonderen Umstände und insbesondere der Frage getroffen, ob die betreffenden Taten zum großen oder zu einem wesentlichen Teil im Ausstellungsstaat begangen worden sind.


2. Het in lid 1, onder l), bedoelde besluit betreffende strafbare feiten die gedeeltelijk op het grondgebied van de tenuitvoerleggingsstaat of op een daarmee gelijk te stellen plaats zijn gepleegd, wordt door de bevoegde autoriteit van de tenuitvoerleggingsstaat in uitzonderlijke omstandigheden en per individueel geval genomen, waarbij dient te worden gelet op de bijzondere omstandigheden, en met name de vraag of de feiten voor een groot of zeer belangrijk deel in de beslissingsstaat zijn gepleegd.

(2) Jede Entscheidung gemäß Absatz 1 Buchstabe l in Bezug auf Straftaten, die zum Teil im Hoheitsgebiet des Vollstreckungsstaats oder an einem diesem gleichgestellten Ort begangen wurden, wird von der zuständigen Behörde des Vollstreckungsstaats unter außergewöhnlichen Umständen und von Fall zu Fall unter Würdigung der jeweiligen besonderen Umstände und insbesondere der Frage getroffen, ob die betreffenden Taten zum großen oder zu einem wesentlichen Teil im Ausstellungsstaat begangen worden sind.


- gezien de Europese instrumenten op het gebied van de bestrijding van terrorisme, met inbegrip van de politiële en justitiële samenwerking en de uitwisseling van informatie en inlichtingen tussen lidstaten, zoals Besluit 2005/671/JBZ van de Raad betreffende informatie-uitwisseling en samenwerking in verband met strafbare feiten van terroristische aard, Kaderbesluit 2006/960/JBZ van de Raad betreffende de vereenvoudiging van de uitwisseling van informatie en inlichtingen t ...[+++]

– unter Hinweis auf europäische Rechtsinstrumente im Bereich der Terrorismusbekämpfung einschließlich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Mitgliedstaaten, beispielsweise den Beschluss 2005/671/JI des Rates über den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit betreffend terroristische Straftaten, den Rahmenbeschluss 2006/960/JI des Rates über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, insbesondere in Bezug auf schwerwiegende ...[+++]


– gezien de instrumenten van de EU op het gebied van de veiligheid en de bestrijding van het terrorisme, met inbegrip van de politiële en justitiële samenwerking en de uitwisseling van informatie en inlichtingen tussen lidstaten, zoals Besluit 2005/671/JBZ van de Raad van 20 september 2005 betreffende informatie-uitwisseling en samenwerking in verband met strafbare feiten van terroristische aard , Kaderbesluit 2006/960/JBZ van de R ...[+++]

– unter Hinweis auf EU-Instrumente im Bereich der Sicherheit und der Terrorismusbekämpfung einschließlich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Mitgliedstaaten, beispielsweise den Beschluss 2005/671/JI des Rates vom 20. September 2005 über den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit betreffend terroristische Straftaten , den Rahmenbeschluss 2006/960/JI des Rates vom 18. Dezember 2006 über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union , den Beschluss ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- gezien de instrumenten van de EU op het gebied van de veiligheid en de bestrijding van het terrorisme, met inbegrip van de politiële en justitiële samenwerking en de uitwisseling van informatie en inlichtingen tussen lidstaten, zoals Besluit 2005/671/JBZ van de Raad van 20 september 2005 betreffende informatie-uitwisseling en samenwerking in verband met strafbare feiten van terroristische aard, Kaderbesluit 2006/960/JBZ van de Ra ...[+++]

- unter Hinweis auf EU-Instrumente im Bereich der Sicherheit und der Terrorismusbekämpfung einschließlich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Mitgliedstaaten, beispielsweise den Beschluss 2005/671/JI des Rates vom 20. September 2005 über den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit betreffend terroristische Straftaten, den Rahmenbeschluss 2006/960/JI des Rates vom 18. Dezember 2006 über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Beschluss 20 ...[+++]


– gezien de Europese instrumenten op het gebied van de bestrijding van terrorisme, met inbegrip van de politiële en justitiële samenwerking en de uitwisseling van informatie en inlichtingen tussen lidstaten, zoals Besluit 2005/671/JBZ van de Raad betreffende informatie-uitwisseling en samenwerking in verband met strafbare feiten van terroristische aard, Kaderbesluit 2006/960/JBZ van de Raad betreffende de vereenvoudiging van de uitwisseling van informatie en inlichtingen t ...[+++]

– unter Hinweis auf europäische Rechtsinstrumente im Bereich der Terrorismusbekämpfung einschließlich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Mitgliedstaaten, beispielsweise den Beschluss 2005/671/JI des Rates über den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit betreffend terroristische Straftaten, Rahmenbeschluss 2006/960/JI des Rates über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, insbesondere in Bezug auf schwerwiegende ...[+++]


2. Het besluit van het Uitvoerend Comité Schengen van 16 december 1998 betreffende de grensoverschrijdende politiële samenwerking op verzoek ter voorkoming en opsporing van strafbare feiten (SCH/Com-ex (98) 51 3e herz.) en het besluit van het Uitvoerend Comité Schengen van 28 april 1999 betreffende de verbetering van de politiële samenwerking bij de voorkoming en opsporing van strafbare feiten (SH/Com-ex (99) 18) worden hierbij ingetrokken.

2. Der Beschluss des Schengener Exekutivausschusses vom 16. Dezember 1998 bezüglich der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit bei der Verhütung und Aufklärung von Straftaten auf Ersuchen (SCH/Com-ex (98) 51 rev 3) und der Beschluss des Schengener Exekutivausschusses vom 28. April 1999 bezüglich der Verbesserung der polizeilichen Zusammenarbeit bei der Verhütung und Aufklärung von strafbaren Handlungen (SCH/Com-ex (99)18) werden aufgehoben.


over het voorstel voor een besluit van de Raad betreffende de uitwisseling van informatie en de samenwerking op het gebied van strafbare feiten van terroristische aard

zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit betreffend terroristische Straftaten


Overeenkomstig artikel 32 van het kaderbesluit betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten, verklaart Oostenrijk dat het, als uitvoerende staat, uitleveringsverzoeken betreffende strafbare feiten die vóór de inwerkingtreding van het kaderbesluit zijn gepleegd, zal blijven behandelen volgens de vóór de inwerkingtreding van het besluit geldende uitleveringsregeling.

Österreich erklärt gemäß Artikel 32 des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedsstaaten, dass es als Vollstreckungsstaat Ersuchen betreffend strafbare Handlungen, die vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Rahmenbeschlusses begangen worden sind, weiterhin nach den vor diesem Zeitpunkt geltenden Auslieferungsregelungen behandeln wird.


Het Europol-besluit (Besluit 2009/371/JBZ van de Raad, PB L 121 van 15.5.2009, blz. 37) bevat ook een lijst van strafbare feiten die als "ernstige criminaliteit" worden gedefinieerd; deze lijst is grotendeels vergelijkbaar maar niet identiek met de lijst in het besluit betreffende het Europees aanhoudingsbevel.

Der Europol-Beschluss (Beschluss des Rates 2009/371/JI, ABl. L 121 vom 15.5.2009, S. 37) enthält eine andere Liste von Straftaten, die als „schwere Kriminalität“ definiert werden; diese weist große Ähnlichkeit mit derjenigen aus dem Beschluss über den Europäischen Haftbefehl auf, ist aber nicht mit ihr identisch.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'besluit betreffende strafbare' ->

Date index: 2025-01-09
w