Daarnaast wees Du
itsland erop dat de staatssteunrechtelijke aspecten van de inschrijvingsprocedure — d.w.z. het feit dat de inschrijvingsprocedure openbaar, transparant, onvoorwaardelijk en niet-discriminerend moest zijn opdat de koper bij een eventuele terugvordering van met de interne markt onverenigbare staatssteun ten gunste van de verkopers aansprakelijk wordt gemaakt — op de volgende wijze onder de aandacht zijn gebracht van alle
bieders: a) door de besluiten van de Commissie van 21 maart 2012 (inleiding van de formele onderzoek
...[+++]sprocedure) en 7 augustus 2012 (uitbreiding van de onderzoeksprocedure); b) door de verkopers in alle relevante documenten die via de voor de inschrijvingsprocedure ingerichte dataroom ter beschikking werden gesteld, waaronder ook de correspondentie over die kwestie tussen de Commissie en Duitsland, en c) door de desbetreffende beschikkingspraktijk van de Commissie.Außerdem wies Deutschland darauf hin, dass die beihilferechtlichen Aspekte des Bietverfahrens — d. h. die Tatsache, dass das Bietverfahren offen, transparent, bedingungs- und diskriminierungsfrei sein musste, damit der Erwerber nicht bei einer etwaigen Rückforderung von mit dem Binnen
markt unvereinbaren staatlichen Beihilfen für die Erwerber des Nürburgrings haftet — allen Bietern auf folgende Weise zur Kenntnis gebracht wurden: a) durch die Kommissionsbeschlüsse vom 21. März 2012 (Einleitung des förmlichen Prüfverfahrens) und vom 7. August 2012 (Ausweitung des Verfahrens), b) durch die Veräußerer in allen relevanten in dem für das Bie
...[+++]tverfahren eingerichteten Datenraum bereitgestellten Unterlagen, unter denen sich auch diese Angelegenheit betreffende Schriftwechsel zwischen der Kommission und Deutschland befanden, und c) durch die einschlägige Beschlusspraxis der Kommission.