Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
4.7
Afstamming
Betalingen afhandelen
Betalingen van klanten in ontvangst nemen
Betalingen van rekeningen in ontvangst nemen
Betalingen verwerken
Biologische vader
Contant afrekenen
EGBPI
Hoedanigheid van wettig betaalmiddel
Legitimatie
Met een pinpas of credit card afrekenen
Natuurlijke afstamming
Noodweer
Onwettige afstamming
Rechtstreekse EU-betalingen
Rechtstreekse betalingen aan landbouwers
Rekeningen opmaken
Staking van de betalingen
Status van wettig betaalmiddel
Systeem van rechtstreekse betalingen
Wettige afstamming
Wettige zelfverdediging
Wettige zus
Wettige zuster
Wettiging

Vertaling van "betalingen op wettige " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
rechtstreekse EU-betalingen [4.7] [ rechtstreekse betalingen aan landbouwers | systeem van rechtstreekse betalingen ]

EU-Direktzahlungen [4.7] [ Direktzahlungen an Landwirte | System der Direktzahlungen ]


hoedanigheid van wettig betaalmiddel | status van wettig betaalmiddel

gesetzliches Zahlungsmittel




afstamming [ biologische vader | legitimatie | natuurlijke afstamming | onwettige afstamming | wettige afstamming | wettiging ]

biologische Abstammung [ Anerkennung der Vaterschaft | biologische Vaterschaft | eheliche Abstammung | Ehelicherklärung | nicht eheliche Abstammung | Vaterschaftserklärung ]


de klanten laten afrekenen met cash pinpas of credit card | rekeningen opmaken | betalingen afhandelen | betalingen verwerken

Einzahlungen verarbeiten | Zahlungsvorgänge abschließen | Zahlungen bearbeiten | Zahlungen verarbeiten


deskundigengroep banken, betalingen en verzekeringen | deskundigengroep inzake bankieren, verzekeringen en betalingen | EGBPI [Abbr.]

Expertengruppe für Bankwesen, Zahlungsverkehr und Versicherungswesen


betalingen van klanten in ontvangst nemen | met een pinpas of credit card afrekenen | betalingen van rekeningen in ontvangst nemen | contant afrekenen

Rechnungen bezahlen lassen | die Bezahlung der Rechnung annehmen | Zahlungen für Rechnungen entgegennehmen






zorgen voor wettige accreditatie voor werkzaamheden van expediteurs

gesetzliche Zulassung für Speditionsbetriebe sicherstellen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De Raad is evenwel verheugd dat de Rekenkamer ondanks de beperkte reikwijdte van de controle heeft kunnen concluderen dat de door de Commissie gegunde contracten en de betalingen betreffende het TACIS-programma wettig en regelmatig zijn.

Er begrüßt es jedoch, dass der Rechnungshof, was diesen begrenzten Prüfungsbereich anbelangt, zu dem Ergebnis gelangen konnte, dass die von der Kommission abgeschlossenen Verträge und getätigten Zahlungen im Zusammenhang mit dem TACIS-Programm insgesamt gesehen rechtmäßig und ordnungsmäßig waren.


2. De lidstaten erkennen als betaalorgaan de diensten of instanties die beschikken over een administratieve organisatie en een intern controlesysteem die voldoende garanties bieden dat de betalingen wettig en regelmatig zijn en dat zij naar behoren worden geboekt.

(2) Die Mitgliedstaaten lassen als Zahlstellen die Dienststellen oder Einrichtungen zu, die über eine Verwaltungsstruktur und ein internes Kontrollsystem verfügen, die ausreichende Garantien dafür bieten, dass die Zahlungen rechtmäßig und ordnungsgemäß erfolgen und ordnungsgemäß verbucht werden.


Behalve wanneer een bepaald betaalinstrument voor bepaalde categorieën betalingen bij wet verplicht is of wanneer een betaalinstrument niet kan worden geweigerd omdat het de status van wettig betaalmiddel heeft, moet het de begunstigde vrij staan, overeenkomstig Richtlijn 2007/64/EG, erop aan te sturen dat betalers van een specifiek betaalinstrument gebruikmaken.

Der Zahlungsempfänger sollte daher im Einklang mit der Richtlinie 2007/64/EG die Möglichkeit haben, Zahler zur Verwendung eines bestimmten Zahlungsinstruments hinzulenken, soweit ein bestimmtes Zahlungsinstrument für bestimmte Zahlungskategorien nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder aufgrund seines Status als gesetzliches Zahlungsmittel nicht abgelehnt werden kann.


17. verwelkomt het feit dat de Rekenkamer van mening is dat de onderliggende ontvangsten, vastleggingen en betalingen bij de rekeningen van het achtste, negende en tiende Europees Ontwikkelingsfonds voor het per 31 december 2009 afgesloten begrotingsjaar in alle materiële aspecten wettig en regelmatig zijn (betrouwbaarheidsverklaring, alinea VIII); betreurt het echter dat de Rekenkamer in het bijzonder de aandacht moest vestigen op het hoge aantal niet-kwantificeerbare fouten, die voorkwamen in de vastleggingen en betalingen en niet ...[+++]

17. begrüßt, dass nach Ansicht des Rechnungshofs die den Jahresabschlüssen des achten, neunten und zehnten EEF für das am 31. Dezember 2009 endende Haushaltsjahr zugrunde liegenden Einnahmen, Mittelbindungen und Zahlungen in allen wesentlichen Belangen rechtmäßig und ordnungsgemäß sind (Zuverlässigkeitserklärung, Absatz VIII); bedauert jedoch, dass der Rechnungshof besonders auf die hohe Häufigkeit nicht quantifizierbarer Fehler in den Mittelbindungen und Zahlungen hinweisen musste, die allerdings nicht in die Schätzung der Gesamtfehlerquote einfließen; erinnert daran, dass sich die Überwachungs- und Kontrollsysteme von EuropeAid zwar ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
113. neemt nota van de ontevredenheid van de Rekenkamer over de reikwijdte van het werk van de verklarende instanties (paragraaf 4.60), omdat hieraan geen rechtstreekse zekerheid te ontlenen is dat de informatie die de aanvragers verstrekken en die de betaalorganen hanteren om de verschuldigde betaling te berekenen, correct is en dat de betalingen dus wettig en regelmatig zijn; nodigt de Commissie uitdrukkelijk uit van de verklarende instanties te eisen dat deze nagaan of de primaire controles naar behoren functioneren;

113. vermerkt die Unzufriedenheit des Rechnungshofs mit dem Ausmaß der Arbeit der bescheinigenden Stellen (Ziffer 4.60), da sie nicht unmittelbar gewährleistet, dass die von den Antragstellern vorgelegten Angaben, auf deren Grundlage die Zahlstellen die fällige Zahlung berechnen, richtig sind und dass infolge dessen rechtmäßige und ordnungsgemäße Zahlungen geleistet wurden; ersucht die Kommission ausdrücklich, die bescheinigenden Stellen zu verpflichten, die Funktionsfähigkeit der Kontrollen auf unterster Ebene zu kontrollieren;


113. neemt nota van de ontevredenheid van de Rekenkamer over de reikwijdte van het werk van de verklarende instanties (paragraaf 4.60), omdat hieraan geen rechtstreekse zekerheid te ontlenen is dat de informatie die de aanvragers verstrekken en die de betaalorganen hanteren om de verschuldigde betaling te berekenen, correct is en dat de betalingen dus wettig en regelmatig zijn; nodigt de Commissie uitdrukkelijk uit van de verklarende instanties te eisen dat deze nagaan of de primaire controles naar behoren functioneren;

113. vermerkt die Unzufriedenheit des Rechnungshofs mit dem Ausmaß der Arbeit der bescheinigenden Stellen (Ziffer 4.60), da sie nicht unmittelbar gewährleistet, dass die von den Antragstellern vorgelegten Angaben, auf deren Grundlage die Zahlstellen die fällige Zahlung berechnen, richtig sind und dass infolge dessen rechtmäßige und ordnungsgemäße Zahlungen geleistet wurden; ersucht die Kommission ausdrücklich, die bescheinigenden Stellen zu verpflichten, die Funktionsfähigkeit der Kontrollen auf unterster Ebene zu kontrollieren;


104. neemt nota van de ontevredenheid van de Rekenkamer over de reikwijdte van het werk van de verklarende instanties (paragraaf 4.60), omdat hieraan geen rechtstreekse zekerheid te ontlenen is dat de informatie die de aanvragers verstrekken en die de betaalorganen hanteren om de verschuldigde betaling te berekenen, correct is en dat de betalingen dus wettig en regelmatig zijn; nodigt de Commissie uitdrukkelijk uit van de verklarende instanties te eisen dat deze nagaan of de primaire controles naar behoren functioneren;

104. vermerkt die Unzufriedenheit des Rechnungshofs mit dem Ausmaß der Arbeit der bescheinigenden Stellen (Ziffer 4.60), da sie nicht unmittelbar gewährleistet, dass die von den Antragstellern vorgelegten Angaben, auf deren Grundlage die Zahlstellen die fällige Zahlung berechnen, richtig sind und dass infolge dessen rechtmäßige und ordnungsgemäße Zahlungen geleistet wurden; ersucht die Kommission ausdrücklich, die bescheinigenden Stellen aufzufordern, die Funktionsfähigkeit der Kontrollen auf unterster Ebene zu testen;


Uit een analyse van de centraal (in Brussel) beschikbare bewijsstukken kan worden geconcludeerd dat de Commissie haar verplichtingen en betalingen op wettige en regelmatige wijze heeft uitgevoerd.

Die Prüfung der auf zentraler Ebene (in Brüssel) verfügbaren Belegunterlagen hat ergeben, dass die von der Kommission getätigten Mittelbindungen und Zahlungen rechtmäßig und ordnungsgemäß waren.


Aangezien er echter geen gemeenschappelijke technische normen of overeenkomsten over systemen zijn, is een elektronische portemonnee voor grensoverschrijdende betalingen minder praktisch dan een buitenlands bankbiljet (dat tenminste voor een wettig betaalmiddel kan worden omgewisseld).

Ohne gemeinsame technische Standards und systemübergreifende Vereinbarungen ist eine elektronische Geldbörse bei grenzüberschreitenden Zahlungen allerdings von geringerem praktischen Nutzen als ein Geldschein in einer Fremdwährung (der in das gesetzliche Zahlungsmittel umgetauscht werden kann).


1. wordt onder "betaalinstrument (ander dan contanten)" verstaan: een instrument, met uitzondering van wettige betaalmiddelen (dat zijn bankbiljetten en muntstukken) dat alleen of in combinatie met een ander (betaal)instrument de wettige houder/betaler in staat stelt geld of waarde te verkrijgen, betalingen voor goederen, diensten of andere objecten van waarde te verrichten of te ontvangen, een opdracht of boodschap te geven waarin wordt verzocht om of anderszins machtiging wordt verleend tot de overmaking van gelden (in de vorm van e ...[+++]

1" (bargeldloses) Zahlungsinstrument": ein Instrument mit Ausnahme gesetzlicher Zahlungsmittel (Banknoten und Münzen), das allein oder in Verbindung mit einem anderen (Zahlungs-)Instrument den rechtmäßigen Inhaber/Zahler in die Lage versetzt, über Geld oder Wert zu verfügen, Zahlungen bezüglich Waren, Dienstleistungen oder aller anderen Wertobjekte zu leisten und zu empfangen sowie durch Erteilung eines Auftrags oder durch eine entsprechende Mitteilung die Überweisung von Geldbeträgen (in Form einer Geldforderung) an Order eines Zahlungsempfängers zu veranlassen oder auf andere Weise zu autorisieren;


w