(8) De invoering van e-Douane in 2011, wa
arbij bewijsstukken betreffende in- en uitvoer niet langer door de douanediensten maar door de marktdeelnemers worden bewaard
, heeft de duur van onderzoeken op douanegebied door het Europees Bureau voor fraudebestri
jding (OLAF) langer gemaakt doordat OLAF voor het verkrijgen van dergelijke
stukken langs die douanediensten moet pa
...[+++]sseren.
(8) Wegen der im Jahr 2011 erfolgten Einführung des elektronischen Zollverfahrens, welches vorsieht, dass Ein- und Ausfuhrunterlagen nicht mehr von den Zollbehörden, sondern von den Wirtschaftsteilnehmern aufbewahrt werden müssen, sind Verzögerungen bei den vom Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) durchgeführten Untersuchungen im Zollbereich entstanden, da das OLAF die Hilfe dieser Behörden benötigt, um derartige Unterlagen einzuholen.