In beginsel wordt bij analyse van de stemming over de in eerste lezing goedgekeurde tekst en van het gemeenschappelijk standpunt van de Raad duidelijk, dat de zienswijze die in het debat naar voren werd gebracht omtrent de noodzakelijke benadrukking van de opspoorbaarheid (detectability) van GGO's, zij het ook slechts gedeeltelijk, is opgenomen i
n de bepalingen die betrekking hebben op de toepassing van de verordening en de controle- en inspectietechnieken: zie artikel 9 met betrekking tot "de werkzaamheden van het communautaire referentielaboratorium" (amendement 47
), de invoering van "steekproeven ...[+++] en (kwalitatieve en kwantitatieve) tests" (amendement 29) en de invoeging in de overwegingen 5 en 8 van het woord "opsporing" of "detection" in het Engels.Analysiert man die Abstimmung über den Text, der in erster Lesung verabschiedet wurde, sowie den Gemeinsamen Standpunkt des Rates, so wird deutlich, dass die Auffassung im Hinblick auf die Notwendigkeit der Stärkung des Aspekts der Nachweisbarkeit (detectability) von GVO, die bei der Aussprache zum Ausdruck kam, – wenn auch nur zum Teil – in die Bestimmungen zur Anwendung der Verordnung sowie zu den Kontroll- und Inspektionsmaßnahmen übernommen wurde, siehe Artikel 9 zur Tätigkeit des gemeinschaftlichen Referenzlabors (Änd. 47), zu den stichprobenartigen Kontrollen und Tests (quantitativ und qualitativ) (Änd. 29) sowie die Erwägungen
5 und 8, in die das Wort „Nachweis ...[+++]“ (detection) aufgenommen wurde.