Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "bij de bovenvermelde mededeling gevoegde " (Nederlands → Duits) :

[4] Zie het bij deze mededeling gevoegde werkdocument van de diensten van de Commissie voor een uitvoerigere feitelijke analyse.

[4] Eine genauere Analyse der einzelnen Fakten enthält das der Mitteilung beigefügte Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen.


In het bij deze mededeling gevoegde werkdocument van de diensten van de Commissie worden de analytische gegevens ter ondersteuning van deze beleidskwesties en maatregelen besproken.

In der Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen, die diese Mitteilung begleitet, werden die Analyseergebnisse erörtert, die diesen Aspekten und Maßnahmen zugrunde liegen.


– gezien de bij de bovenvermelde mededeling gevoegde begeleidende werkdocumenten van de Commissiediensten, en met name de analyse van het actieplan (SEC(2006)1173), de effectbeoordeling van het actieplan (SEC(2006)1174) en de beknopte samenvatting daarvan (SEC(2006)1175),

– unter Hinweis auf das Arbeitspapier der Kommissionsdienststellen (Begleitdokument zu der oben erwähnten Mitteilung) und insbesondere die Analyse des Aktionsplans (SEK(2006)1173), die Folgenabschätzung des genannten Aktionsplans (SEK(2006)1174) und dessen Zusammenfassung (SEK(2006)1175),


– gezien de bij de bovenvermelde mededeling gevoegde begeleidende werkdocumenten van de Commissiediensten, en met name de analyse van het actieplan (SEC(2006)1173 ), de effectbeoordeling van het actieplan (SEC(2006)1174 ) en de beknopte samenvatting daarvan (SEC(2006)1175 ),

– unter Hinweis auf das Arbeitspapier der Kommissionsdienststellen (Begleitdokument zu der oben erwähnten Mitteilung) und insbesondere die Analyse des Aktionsplans (SEK(2006)1173 ), die Folgenabschätzung des genannten Aktionsplans (SEK(2006)1174 ) und dessen Zusammenfassung (SEK(2006)1175 ),


gezien de bij de bovenvermelde mededeling van de Commissie gevoegde begeleidende werkdocumenten van de Commissiediensten, en met name de analyse van het actieplan (SEC(2006)1173), de effectbeoordeling van het actieplan (SEC(2006)1174) en de beknopte samenvatting daarvan (SEC(2006)1175),

unter Hinweis auf das Arbeitspapier der Kommissionsdienststellen (Begleitdokument zu der oben erwähnten Mitteilung der Kommission) und insbesondere die Analyse des Aktionsplans (SEK(2006)1173), die Folgenabschätzung des genannten Aktionsplans (SEK(2006)1174) und dessen Zusammenfassung (SEK(2006)1175),


overwegende dat sinds de goedkeuring van de bovenvermelde mededeling van de Commissie op 11 april 2000 al meer dan 50 EU-verkiezingswaarnemingsmissies hebben plaatsgevonden in 32 Afrikaanse, Aziatische en Latijns-Amerikaanse landen; overwegende dat het echter opvallend is dat veel minder landen van het zuidelijke Middellandse-Zeegebied verkiezingswaarnemingsmissies mochten ontvangen,

unter Hinweis darauf, dass seit der Annahme der vorstehend erwähnten Mitteilung der Kommission vom 11. April 2000 mehr als 50 EU-Wahlbeobachtungsmissionen in 32 Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika entsandt wurden; in der Erwägung, dass es allerdings bemerkenswert ist, dass sehr viel weniger EU-Wahlbeobachtungsmissionen in Länder des südlichen Mittelmeers entsandt wurden,


44. verwijst naar zijn bovenvermelde resolutie over de vooruitzichten voor de handelsbetrekkingen tussen de EU en China; beschouwt China als een duidelijke illustratie van het positieve effect van liberalisering van de handel en actieve deelneming aan de mondiale en concurrerende markten, in termen van economische groei en welvaart; is zich bewust van de aanzienlijke maatschappelijke en milieu-uitdagingen waarvoor dit land zich geplaatst ziet; dringt erop aan dat China al zijn WTO-verplichtingen nakomt, zoals de bescherming van intellectuele-eigendomsrechten; verwelkomt de bovenvermelde ...[+++]

44. verweist auf seine oben genannte Entschließung zu den Perspektiven der Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und China; betrachtet China als ein eindeutiges Beispiel für die positiven Auswirkungen einer Handelsliberalisierung und einer aktiven Teilnahme an globalen und wettbewerbsorientierten Märkten mit Blick auf wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand; ist sich der erheblichen gesellschaftlichen und umweltbezogenen Herausforderungen, denen sich dieses Land gegenübersieht, bewusst; besteht darauf, dass China alle WTO-Verpflichtungen einhalten sollte, beispielsweise mit Blick auf den Schutz der Rechte am geistigen Eig ...[+++]


47. verwijst naar zijn bovenvermelde resolutie over de vooruitzichten voor de handelsbetrekkingen tussen de EU en China; beschouwt China als een duidelijke illustratie van het positieve effect van liberalisering van de handel en actieve deelneming aan de mondiale en concurrerende markten, in termen van economische groei en welvaart; is zich bewust van de aanzienlijke maatschappelijke en milieu-uitdagingen waarvoor dit land zich geplaatst ziet; dringt erop aan dat China al zijn WTO-verplichtingen nakomt, zoals de naleving van internationale arbeidsnormen en de bescherming van intellectuele-eigendomsrechten; verwelkomt de ...[+++]

47. verweist auf seine oben genannte Entschließung zu den Perspektiven der Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und China; betrachtet China als ein eindeutiges Beispiel für die positiven Auswirkungen einer Handelsliberalisierung und einer aktiven Teilnahme an globalen und wettbewerbsorientierten Märkten mit Blick auf wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand; ist sich der erheblichen gesellschaftlichen und umweltbezogenen Herausforderungen, denen sich dieses Land gegenübersieht, bewusst; besteht darauf, dass China alle WTO-Verpflichtungen einhalten sollte, beispielsweise mit Blick auf die Durchsetzung der internationalen A ...[+++]


In haar bovenvermelde mededeling van 2 februari 2005 stelt de Commissie voor, de inspanningen erop te concentreren om „sterkere en duurzame groei [te] bewerkstelligen en meer en betere banen [te] creëren”.

In ihrer genannten Mitteilung vom 2. Februar 2005 schlägt die Kommission vor, die Anstrengungen auf die „Herbeiführung eines kräftigeren und nachhaltigen Wachstums und Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen“ zu konzentrieren.


In deze context wordt in punt 9.1 van bovenvermelde mededeling van de Commissie van 26 juli 2000 inzake de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken opgemerkt dat: "wederzijds vertrouwen (...) natuurlijk van twee kanten (moet) komen. De lidstaat van tenuitvoerlegging vertrouwt erop dat de lidstaat van veroordeling een correcte beslissing heeft gegeven, en de lidstaat van veroordeling vertrouwt erop dat de lidstaat van tenuitvoerlegging de beslissing correct ten uitvoer legt.

In diesem Zusammenhang wird auf Ziffer 9.1 der bereits genannten Mitteilung der Kommission (26.07.2000) über die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen verwiesen, die wie folgt lautet: ,Hier sollte auf beiden Seiten gegenseitiges Vertrauen bestehen: Der vollziehende Mitgliedstaat vertraut dem entscheidenden Mitgliedstaat, dass seine Entscheidung korrekt ist, und der entscheidende Mitgliedstaat vertraut dem vollziehenden Mitgliedstaat, dass er den Vollzug ordnungsgemäß durchführt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bij de bovenvermelde mededeling gevoegde' ->

Date index: 2023-02-26
w