Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aan ondernemingen boeten of dwangsommen opleggen
De instelling van geldboeten en dwangsommen
Dwangsommen opleggen
Fonds voor het beheer van de dwangsommen

Traduction de «boeten of dwangsommen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
aan ondernemingen boeten of dwangsommen opleggen

Unternehmen mit Geldbussen oder Zwangsgeldern belegen


Fonds voor het beheer van de dwangsommen

Fonds zur Verwaltung von Zwangsgeldern




de instelling van geldboeten en dwangsommen

die Einfuehrung von Geldbussen und Zwangsgeldern
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
„7. „sancties”: boeten en dwangsommen”.

„7. ‚Sanktionen‘: Geldbußen und in regelmäßigen Abständen zu zahlende Strafgelder.“


Verordening (EG) nr. 2532/98 van de Raad is gebaseerd op artikel 132, lid 3, van het VWEU en op artikel 34, lid 3, van de statuten van het Europees Stelsel van centrale banken en van de Europese Centrale Bank (de statuten) waarin de Raad de bevoegdheid krijgt te bepalen binnen welke grenzen en onder welke voorwaarden de Europese Centrale Bank (de ECB) gerechtigd is om ondernemingen boeten of dwangsommen op te leggen bij niet-naleving van de verplichtingen krachtens haar verordeningen en besluiten.

Rechtsgrundlage der Verordnung (EG) Nr. 2532/98 des Rates sind Artikel 132 Absatz 3 des AEUV und Artikel 34.3 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (im Folgenden „Satzung“), die den Rat ermächtigen, die Grenzen und Bedingungen festzulegen, innerhalb bzw. unter denen die Europäische Zentralbank (im Folgenden „EZB“) befugt ist, Unternehmen bei Nichteinhaltung der Verpflichtungen, die sich aus ihren Verordnungen und Beschlüssen ergeben, mit Geldbußen oder in regelmäßigen Abständen zu zahlenden Strafgeldern zu belegen.


A. overwegende dat in het ontwerp van gewijzigde begroting (OGB) nr. 3/2014 op de algemene begroting 2014, zoals oorspronkelijk door de Commissie voorgesteld, wordt voorgesteld om de raming van de ontvangsten uit boeten en dwangsommen en van andere ontvangsten te verhogen met 1 568 miljoen EUR en de betalingskredieten te verhogen met 4 738 miljoen EUR voor de rubrieken 1a, 1b, 2 en 4 van het meerjarig financieel kader (MFK), met als doel te voorzien in betalingsbehoeften tot het einde van het jaar om verplichtingen in verband met vastleggingen uit het verleden en van het lopende jaar na te kunnen komen;

A. in der Erwägung, dass im Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans (EBH) Nr. 3/2014 zum Gesamthaushaltsplan 2014 in der ursprünglich von der Kommission vorgelegten Fassung vorgeschlagen wurde, die Vorausschätzungen für die Einnahmen aus Geldbußen und andere Einnahmen um 1 568 Millionen EUR und die Mittel für Zahlungen für die Teilrubriken 1a und 1b und die Rubriken 2 und 4 des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) um 4 738 Millionen EUR zu erhöhen, um den Zahlungsbedarf bis zum Ende des Jahres zu decken, d.h. laufenden und bereits bestehenden Verpflichtungen nachzukommen;


Op grond van artikel 132, lid 3, VWEU en Verordening (EG) nr. 2532/98 van de Raad van 23 november 1998 met betrekking tot de bevoegdheid van de ECB om sancties op te leggen , mag de ECB ondernemingen boeten en dwangsommen opleggen bij niet-naleving van de verplichtingen krachtens haar verordeningen en besluiten.

Gemäß Artikel 132 Absatz 3 AEUV und der Verordnung (EG) Nr. 2532/98 des Rates vom 23. November 1998 über das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen , ist die EZB berechtigt, Unternehmen mit Geldbußen oder Zwangsgeldern zu belegen, wenn sie ihre Verpflichtungen aus den Verordnungen und Beschlüssen der EZB nicht einhalten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. overwegende dat in ontwerp van gewijzigde begroting nr. 2/2013 op de algemene begroting 2013 wordt voorgesteld om de raming van de ontvangsten uit boeten en dwangsommen te verhogen met 290 miljoen EUR en de betalingskredieten te verhogen met 11,2 miljard EUR voor de rubrieken 1a, 1b, 2, 3a, 3b en 4 van het meerjarig financieel kader (MFK), met als doel te voorzien in betalingsbehoeften tot het einde van het jaar door verplichtingen in verband met vastleggingen uit het verleden en van het lopende jaar na te komen;

A. in der Erwägung, dass im Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2013 zum Gesamthaushaltsplan 2013 vorgeschlagen wird, die Vorausschätzungen für die Einnahmen aus Geldbußen um 290 Mio. EUR und die Mittel für Zahlungen bei den Rubriken 1a, 1b, 2, 3a, 3b und 4 des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) um insgesamt 11,2 Mrd. EUR aufzustocken, um den Zahlungsbedarf bis zum Ende des Jahres zu decken, d.h. laufenden und bereits bestehenden Verpflichtungen nachzukommen;


A. overwegende dat in ontwerp van gewijzigde begroting nr. 2/2013 op de algemene begroting 2013 wordt voorgesteld om de raming van de ontvangsten uit boeten en dwangsommen te verhogen met 290 miljoen EUR en de betalingskredieten te verhogen met 11,2 miljard EUR voor de rubrieken 1a, 1b, 2, 3a, 3b en 4 van het meerjarig financieel kader (MFK), met als doel te voorzien in betalingsbehoeften tot het einde van het jaar door verplichtingen in verband met vastleggingen uit het verleden en van het lopende jaar na te komen;

A. in der Erwägung, dass im Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2013 zum Gesamthaushaltsplan 2013 vorgeschlagen wird, die Vorausschätzungen für die Einnahmen aus Geldbußen um 290 Mio. EUR und die Mittel für Zahlungen bei den Rubriken 1a, 1b, 2, 3a, 3b und 4 des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) um insgesamt 11,2 Mrd. EUR aufzustocken, um den Zahlungsbedarf bis zum Ende des Jahres zu decken, d.h. laufenden und bereits bestehenden Verpflichtungen nachzukommen;


Op grond van artikel 132, lid 3, VWEU en Verordening (EG) nr. 2532/98 van de Raad van 23 november 1998 met betrekking tot de bevoegdheid van de ECB om sancties op te leggen , mag de ECB ondernemingen boeten en dwangsommen opleggen bij niet-naleving van de verplichtingen krachtens haar verordeningen en besluiten.

Gemäß Artikel 132 Absatz 3 AEUV und der Verordnung (EG) Nr. 2532/98 des Rates vom 23. November 1998 über das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen , ist die EZB berechtigt, Unternehmen mit Geldbußen oder Zwangsgeldern zu belegen, wenn sie ihre Verpflichtungen aus den Verordnungen und Beschlüssen der EZB nicht einhalten.


Op grond van artikel 132, lid 3, VWEU en Verordening (EG) nr. 2532/98 van de Raad van 23 november 1998 met betrekking tot de bevoegdheid van de ECB om sancties op te leggen mag de ECB ondernemingen boeten en dwangsommen opleggen bij niet-naleving van de verplichtingen krachtens haar verordeningen en besluiten.

Gemäß Artikel 132 Absatz 3 AEUV und der Verordnung (EG) Nr. 2532/98 des Rates vom 23. November 1998 über das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen, ist die EZB berechtigt, Unternehmen mit Geldbußen oder in regelmäßigen Abständen zu zahlenden Strafgeldern zu belegen, wenn sie ihre Verpflichtungen aus den Verordnungen und Beschlüssen der EZB nicht einhalten.


3. Binnen de grenzen en onder de voorwaarden die door de Raad volgens de procedure van artikel 129, lid 4, worden vastgesteld, is de Europese Centrale Bank gerechtigd om ondernemingen boeten of dwangsommen op te leggen bij niet-naleving van de verplichtingen krachtens haar verordeningen en besluiten.

(3) Innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat nach dem Verfahren des Artikels 129 Absatz 4 festlegt, ist die Europäische Zentralbank befugt, Unternehmen bei Nichteinhaltung der Verpflichtungen, die sich aus ihren Verordnungen und Beschlüssen ergeben, mit Geldbußen oder in regelmäßigen Abständen zu zahlenden Zwangsgeldern zu belegen.


34.3. Binnen de grenzen en onder de voorwaarden die door de Raad volgens de procedure van artikel 41 van de statuten worden vastgesteld, is de ECB gerechtigd om ondernemingen boeten en dwangsommen op te leggen bij niet-naleving van de verplichtingen krachtens haar verordeningen en besluiten.

34.3. Innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat nach dem Verfahren des Artikels 41 festlegt, ist die EZB befugt, Unternehmen bei Nichteinhaltung der Verpflichtungen, die sich aus ihren Verordnungen und Beschlüsse ergeben, mit Geldbußen oder in regelmäßigen Abständen zu zahlenden Strafgeldern zu belegen.




D'autres ont cherché : dwangsommen opleggen     boeten of dwangsommen     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'boeten of dwangsommen' ->

Date index: 2023-06-25
w