8. herinnert eraan dat bossen circa 90 % van de terrestrische biodiversiteit herbergen, terwijl meer dan een miljard mensen van bossen afhankelijk zijn voor hun levensonderhoud; stelt met bezorgdheid vast dat de stijgende internationale vraag naar houtachtige biomassa een bedreiging vormt voor de biodiversiteit en bosecosystemen, waar arme mensen van afhankelijk zijn voor hun levensonderhoud; vreest dat de afhankelijkheid van EU-invoer aanleiding kan geven tot wijdverbreide ontbossing in ontwikkelingslanden, illegale houtkap in de hand kan werken en vrijwillige partnerschapsovereenkomsten in het kader van het actieplan voor wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (Flegt) kan verzwakken; herinnert er eveneens aan dat toegenomen
...[+++] gebruik van biomassa zou kunnen leiden tot intensivering van bosbouwmethoden en beperking van de koolstofopslag in bossen, waardoor het EU-doel van beperking van de verhoging van de klimaattemperatuur tot minder dan 2 graden Celsius in gevaar komt; dringt erop aan dat de EU een actieplan tegen ontbossing en bosdegradatie ontwikkelt dat op internationaal niveau toepasselijk is, ook in ontwikkelingslanden, en daarbij doorgaat met haar initiatieven voor goed bosbeheer, met name in het kader van de Flegt-overeenkomsten; 8. erinnert daran, dass rund 90 % der terrestrischen biologischen Vielfalt auf die Wälder entfallen, und dass die Wälder die Lebensgrundlage für mehr als eine Milliarde Menschen darstellen; nimmt mit Sorge zur Kenntnis, dass die steigende internationale Nachfrage nach Biomasse aus Holz die biologische Vielfalt und die Waldökosysteme gefährden könnte, von denen die Existenz armer Menschen abhängt; befürchtet, dass die Importabhängigkeit der EU der weitverbreiteten Entwaldung in Entwicklungsländern Vorschub leistet, zu illegalem Holzeinschlag führt und die freiwilligen Partnerschaftsvereinbarungen abschwächt, die im Rahmen des Aktionsplans „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor“ (FLEGT) geschlossen wurden; erinner
...[+++]t ferner daran, dass ein erhöhter Verbrauch von Biomasse zu einer Intensivierung von Abholzungsmaßnahmen und einer Reduzierung der Kohlenstoffspeicher der Wälder führen könnte, wodurch das Ziel gefährdet würde, den klimawandelbedingten Temperaturanstieg unter 2° C zu halten; fordert die EU auf, einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung auszuarbeiten, der weltweit – auch in Entwicklungsländern – zur Anwendung kommt, und gleichzeitig ihre Initiativen zur Förderung einer verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung vor allem mit Hilfe von FLEGT-Abkommen fortzuführen;