De prejudiciële vraag heeft betrekking op het verschil in behandeling tussen belastingplichtigen die roe
rende inkomsten van Canadese oorsprong innen die in Canada werden belast, naargelang zij de kapitalen die deze inkomsten opbrengen al dan niet gebruiken voor hun beroepswerkzaamheid : aangezien artikel 23, lid 1, onder b), van de voormelde Overeenkomst verwijst naar de voorwaarden en het tarief waarin de Belgische wet voorziet met betrekking tot de verrekening van het forfaitaire gedeelte van buitenlandse belasting (hierna : FGBB) met de Belgische belasting op die inkomsten en aangezien die wet - te dezen artikel 285 van het WIB 1992 -
...[+++] die verrekening van het FGBB afhankelijk maakt van het gebruiken van de kapitalen die deze inkomsten opbrengen, voor de uitoefening in België van de beroepswerkzaamheid van de belastingplichtige, kunnen de belastingplichtigen die die inkomsten niet gebruiken voor de uitoefening van hun beroepswerkzaamheid, de verrekening van het FGBB niet genieten.Die präjudizielle Frage bezieht sich auf den Behandlungsunterschied zwischen Steuerpflichtigen, die Einkünfte aus
beweglichen Gütern kanadischer Herkunft beziehen, die Gegenstand einer Besteuerung in Kanada waren, je nachdem, ob sie das diesen Einkünften zugrunde liegende Kapital für ihre Berufstätigkeit verwenden oder nicht; da in Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe b) des vorerwähnten Abkommens auf die im belgischen Gesetz vorgesehenen Bedingungen und Sätze für die Anrechnung des Pauschalanteils ausländischer Steuer (nachstehend: PAAS) mit der belgischen Steuer bezüglich der besagten Einkünfte verwiesen wird und dieses Gesetz - in diesem Fa
...[+++]ll Artikel 285 des EStGB 1992 - diese Anrechnung des PAAS von der Verwendung des diesen Einkünften zugrunde liegende Kapitals für die Ausübung der Berufstätigkeit des Steuerpflichtigen in Belgien abhängig macht, können die Steuerpflichtigen, die die besagten Einkünfte nicht für die Ausübung ihrer Berufstätigkeit verwenden, nicht in den Genuss der Anrechnung des PAAS gelangen.