Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «commissie bevordert gendergelijkheid binnen » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie bevordert mobiliteit binnen de EU via Eures, het Europees portaal voor beroepsmobiliteit.

Die Mobilität innerhalb der EU fördert die Kommission mithilfe von EURES, dem europäischen Arbeitsvermittlungs-Netzwerk.


De Commissie zal doorgaan met het regelmatig organiseren van bijeenkomsten van nationale genderexperts en zal samen met de lidstaten streven naar versterking van de coördinatie binnen de EU en van de harmonisatie van de activiteiten betreffende de bevordering van gendergelijkheid binnen de ontwikkelingssamenwerking.

Die Kommission wird auch weiterhin regelmäßige Begegnungen der Gleichstellungsexperten aus den einzelnen Mitgliedstaaten organisieren, nicht nur um gemeinsam mit den Mitgliedstaaten die Maßnahmen zu koordinieren und abzustimmen, sondern auch um der Gleichstellung den ihr gebührenden Platz in der Entwicklungszusammenarbeit zu sichern.


De Europese Commissie bevordert ook gelijke kansen voor mannen en vrouwen binnen haar eigen organisatie.

Die Europäische Kommission setzt sich auch in ihren eigenen Reihen nachdrücklich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein.


Terwijl in het vorige actieprogramma voor de "Horizontale integratie van het gendergelijkheidsaspect in de ontwikkelingssamenwerking van de Gemeenschap" (2001 – 2006) de basis is gelegd voor capaciteitsopbouw binnen de Europese Commissie, wordt in het huidige document de gelijkheid van vrouwen en mannen en de zelfbeschikking van vrouwen duidelijk in een EU-context geplaatst, met als doel een krachtig signaal te geven betreffende het belang van gendergelijkheid bij alle toekomstige ontwikkelingssamenwerking van de ...[+++]

Das voraufgegangene „Aktionsprogramm über die Einbeziehung der Gleichstellung als Querschnittsaufgabe der Entwicklungszusammenarbeit der Gemeinschaft“ für die Jahre 2001 bis 2006 war die Grundlage für einen Kapazitätenaufbau innerhalb der Europäischen Kommission, das vorliegende Dokument dagegen siedelt die Thematik der Gleichstellung und Teilhabe der Frauen entschieden im EU-Kontext an – es ist gedacht als starkes Signal, um darauf aufmerksam zu machen, welch große Wichtigkeit der Gleichstellung bei allen künftigen entwicklungsstrate ...[+++]


Gendergelijkheid binnen de Europese Commissie

Gleichstellung von Frauen und Männern in der Europäischen Kommission


De EU strijdt voor gendergelijkheid en blijft dat doen – binnen de Commissie en de Europese Dienst voor extern optreden, binnen de Europese Unie en in onze betrekkingen met derde landen.

Die EU ist und bleibt an der Spitze der Bewegung, die die Gleichstellung von Frauen und Männern voranbringt – in der Kommission und im Europäischen Auswärtigen Dienst, in der Europäischen Union und in unseren Beziehungen zu Drittländern.


98. verwelkomt het Vrouwenhandvest van de Commissie, dat gendergelijkheid op zowel EU- als internationaal niveau bevordert, en het EU-actieplan voor gendergelijkheid en empowerment van vrouwen in het kader van ontwikkelingssamenwerking voor de periode 2010-2015, en roept op meer inspanningen te leveren om de MDG inzake gendergelijkheid en de gezondheid van moeders te verwezenlijken;

98. begrüßt die Frauencharta der Kommission, die sowohl auf EU-Ebene als auch auf internationaler Ebene die Gleichstellung der Geschlechter fördert, und den EU-Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe von Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit für den Zeitraum 2010–2015 und fordert, dass Bemühungen intensiviert werden, damit die Millenniums-Entwicklungsziele zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Müttergesundheit erreicht werden;


94. verwelkomt het Vrouwenhandvest van de Commissie, dat gendergelijkheid op zowel EU- als internationaal niveau bevordert, en het EU-actieplan voor gendergelijkheid en empowerment van vrouwen in het kader van ontwikkelingssamenwerking voor de periode 2010-2015, en roept op meer inspanningen te leveren om de MDG inzake gendergelijkheid en de gezondheid van moeders te verwezenlijken;

94. begrüßt die Frauencharta der Kommission, die sowohl auf EU-Ebene als auch auf internationaler Ebene die Gleichstellung der Geschlechter fördert, und den EU-Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe von Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit für den Zeitraum 2010–2015 und fordert, dass Bemühungen intensiviert werden, damit die Millenniums-Entwicklungsziele zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Müttergesundheit erreicht werden;


Werkdocument van de diensten van de Commissie van 8 maart 2010 betreffende het actieplan voor gendergelijkheid en de versterking van de positie van vrouwen binnen de ontwikkelingssamenwerking [SEC(2010) 265 definitief – Niet in het Publicatieblad bekendgemaakt].

Arbeitsdokument der Kommission vom 8. März 2010 zum EU-Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe von Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit [SEK(2010) 265 endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].


De lidstaten werd door de Europese Raad verzocht om overeenkomstig hun grondwettelijke bepalingen de nodige maatregelen te nemen, en de Raad en de Commissie werd verzocht om binnen de grenzen van hun bevoegdheden onder meer een vrijwillig te gebruiken gemeenschappelijke Europese blauwdruk voor curricula vitae te ontwerpen die de beoordeling van verworven vaardigheden door onderwijs- en opleidingsinstellingen en werkgevers vergemakkelijkt en de mobiliteit bevordert.

Der Europäische Rat forderte die Mitgliedstaaten auf, im Rahmen ihrer verfassungsrechtlichen Vorschriften – die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, und bat den Rat und die Kommission, in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich unter anderem ein gemeinsames europäisches Muster für Lebensläufe zu entwickeln, dessen Verwendung freiwillig wäre, um Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen und Arbeitgebern die Beurteilung der erworbenen Kenntnisse zu erleichtern und so die Mobilität zu fördern.


w