9. dringt aan op oprichting van een Europese noodhulpmacht die onmiddellijk op noodsituaties zou kunnen reageren, zoals voorgesteld in het v
erslag van Europees commissaris Barnier, en betreurt het gebrek aan respons en follow-up; onderstreept ook de
noodzaak om door te gaan met de ontwikkeling van een snelle reactiecapaciteit die gebaseerd is op de mechanismen voor civiele bescherming van de lidstaten, zoals gevraagd door de Europese Raad van 16 en 17 juni 2006 in Brussel; verzoekt
de Commissie om een ...[+++]concreet voorstel ter zake te ontwikkelen; benadrukt de rol van de lidstaten en hun plaatselijke overheden in de doeltreffende voorkoming en bestrijding van vuurhaarden; 9. fordert die Schaffung einer europäischen Truppe, die in Notsituationen sofort reagieren könnte,
wie im Bericht von Kommissionsmitglied Barnier vorgeschlagen wurde, und bedauert, dass auf diese Vorschläge bisher nicht eingegangen wurde und keine Maß
nahmen im Anschluss daran ergriffen wurden; unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung eines Krisenreaktionsmechanismus auf der Grundlage der Katastrophenschutzsysteme der Mitgliedstaaten fortgeführt werden muss, wozu auch auf dem Europäischen Rat von Brüssel vom 16. und
...[+++]17. Juni 2006 aufgerufen wurde; fordert die Europäische Kommission auf, diesbezüglich konkrete Vorschläge vorzulegen; unterstreicht die Rolle der Mitgliedstaaten und ihrer Gebietskörperschaften für eine wirksame Prävention und Bekämpfung von Bränden;