3. is verheugd over de aanpak van de Commissie op het punt van de hervorming van staatsbedrijven, waarbij onduidelijkheden en onzekerheden in dit proces - voo
ral als het gaat om conflicten die op grond van privat
iseringsmaatregelen ontstaan bij het garanderen van gelijke toegang voor allen tegen geringe kosten tot diensten van openb
are voorzieningen - niet worden doodgezwegen; is echter van mening dat de Commissie, opdat nog inten
...[+++]siever gebruik kan worden gemaakt van de ervaring van de EU, niet zoals thans mag weigeren een doorzichtige, openbare en contradictoire evaluatie uit te voeren van de gevolgen van de uitgevoerde liberaliseringen op de werkgelegenheid, de kwaliteit en het bestreken gebied van de geleverde diensten, en op de arbeidsomstandigheden in Europa; 3. begrüßt den Ansatz der Kommission hinsichtlich der Reform staatlicher Unternehmen in Entwi
cklungsländern, der nicht die Unklarheiten und Unsicherheiten des Prozesses verschweig
t, insbesondere die Konflikte, die sich durch Privatisierungsmaßnahmen für die Sicherung des gleichberechtigten und erschwinglichen Zugangs zu Leistungen der Daseinsvorsorge ergeben haben; ist indessen der Auffassung, dass die Kommission, um sich stärker auf die in der EU gemachten Erfahrungen stützen zu können, es nicht wie bisher ablehnen sollte, eine tran
...[+++]sparente, öffentliche und kontradiktorische Bewertung der Auswirkungen der durchgeführten Liberalisierungsmaßnahmen auf die Beschäftigung, die Qualität und den Umfang der Dienstleistungen sowie auf die Arbeitsbedingungen in Europa durchzuführen;