28. herinnert eraan dat er thans geen rechtsgrondslag is voor een consistent en onafhankelijk Europees energiebeleid en dat een Europese strategie gebaseerd moet zijn op consensus en overeenstemming tussen de lidstaten en een brede acceptatie van het publiek en dringt er bij alle EU-instellingen op aan hun discussies toe te spitsen op die gebieden waar zo'n consensus snel mogelijk is, zoals energie en vervoersefficiency, hernieuwbare energieën en verwezenlijking van de interne markt en om die kwesties, waar op EU-niveau geen overeenstemming mogelijk is, met name kernenergie, aan het subsidiariteitsbeginsel over te laten;
28. erinnert daran, dass gegenwärtig keine Rechtsgrundlage für eine einheitliche und unabhängige europäische Energiepolitik existiert, und dass sich eine europäische
Strategie auf einen Konsens und die Einigung zwischen den Mitgliedstaaten sowie auf eine breite öffentliche Zustimmung gründen muss; fordert alle EU-Institutionen eindringlich auf, sich in ihren Diskussionen auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen
ein solcher Konsens schnell gefunden werden kann, wie etwa Energie- und Verkehrseffizienz, erneuerbare Energien und Volle
...[+++]ndung des Binnenmarkts und die Bereiche, in denen keine Übereinkunft auf EU-Ebene erzielt werden kann – vor allem Kernenergie – der Subsidiarität zu überlassen;