9) de concurrentie op de goederen- en dienstenmarkt
en bevorderen door: (i)het omzettingspercentage van de internemarktrichtlijnen te verhogen en de resterende belemmeringen (met inbegrip van fiscale bele
mmeringen) voor het grensoverschrijdende handelsverkeer en de toegang tot de goederen- en
vooral dienstenmarkten op te heffen; (ii)de markt
voor overheidsopdrachten verder open te stellen; (iii)de mededingings- en regelgevingsautoriteiten adequate middelen te verstrekken;
...[+++] (iv)de staatssteun verder te verminderen, en de steun om te buigen naar horizontale doelstellingen van algemeen communautair belang en toe te spitsen op geconstateerde markttekortkomingen; en (v)de markttoegang en de betere concurrentie in de netwerkindustrieën te bevorderen en tegelijk een betere interconnectie van de nationale markten na te streven en ervoor te zorgen dat de consumenten toegang hebben tot diensten van algemeen economisch belang ; 9) den Wettbewerb auf den Güter- und Dienstleistungsmärkten fördern, indem sie: i) die Quote der in nationales Recht umgesetzten Binnenmarktrichtlinien erhöhen und noch bestehend
e Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Handel und Marktzutritt in die Güter und speziell die Dienstleistungsmärkte beseitigen (einschließlich der Hemmnisse, die durch das Finanzsystem geschaffen wurden); ii) den Markt für das öffentliche Beschaffungswesen weiter öffnen, iii) den Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen, iv) die Anstrengungen fortsetzen, das Niveau der staatlichen Beihilfen insgesamt zu verringern u
...[+++]nd dabei die Beihilfe in Richtung horizontaler Ziele im gemeinsamen Interesse der Gemeinschaft zu reorientieren und nur bei identifiziertem Marktversagen zu vergeben, v) den Marktzutritt sowie wirksamen Wettbewerb in Netzindustrien fördern und gleichzeitig eine größere Verbindung der nationalen Märkte verfolgen sowie den Zugang der Verbraucher zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse sicherstellen ;