16. stellt fest, dass die Beteiligung und Vertretung von Frauen in der Politik in einer Reihe von mittel- und osteuropäischen Ländern geringer als im gemeinschaftlichen Durchschnitt ist; betont, dass sich der Anteil der Frauen im Europäischen Parlament gegenüber dem heutigen Stand verringern kann, wenn hier keine
aktiven Bemühungen erfolgen, dass Frauen kandidieren können und kandidieren werden und dann hoffentlich auch gewählt werden; fordert die Kommission auf, die Bewerberländer aufzufordern, Programme auszuarbeiten, die sich an Politikerinnen und Kandidatinnen richten, um sicherzustellen, dass sie für die EU-Organe und die Teilnahm
...[+++]e an den Wahlen gut vorbereitet sind, und Kampagnen zu unterstützen, in denen Frauen aufgefordert werden, für die Wahl zum Europäischen Parlament im Jahr 2004 zu kandidieren, damit wenigstens ein Drittel der Mitglieder des Europäischen Parlaments Frauen sind;