14. beklemtoont dat het leren van de taal van het gastland de integratie vergemakkelijkt; merkt daarbij op dat het integratiebeleid van de lidstaten uit dient te gaan van het beginsel dat integratie een tweerichtingsproces is dat van het gastland en de migrantengemeenschap wederzijdse inzet verlangt, en benadrukt dat het voor immigranten van belang is om vreemde talen te leren, naast het gebruik van de moedertaal met het oog op het behoud van de cultuur van de immigrant;
14. unterstreicht, dass das Erlernen der Sprache des Aufnahmelandes ein Mittel ist, um die Integration zu erleichtern; betont, dass die Integrationspolitik der Mitgliedstaaten auf dem Grundsatz aufbauen sollte, wonach Integration ein zweiseitiger Prozess ist, der ein Engagement auf Seiten der Aufnahmegesellschaft wie auf Seiten der Gemeinschaft der Zuwanderer erfordert, und betont die Bedeutung des Erlernens von Fremdsprachen wie auch der Muttersprache der Zuwanderer als Weg zur Erhaltung ihrer Kultur;