Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «doodstraf betreurt dat desondanks » (Néerlandais → Allemand) :

15. prijst de substantiële vooruitgang die tot nu toe is geboekt, met vele landen die de doodstraf hebben opgeschort en andere die wetgevingsmaatregelen hebben getroffen voor de afschaffing van de doodstraf; betreurt dat desondanks in de loop van de voorbije jaren in een aantal landen toch weer terechtstellingen hebben plaatsgevonden; verzoekt de landen die de doodstraf hebben afgeschaft of sinds lang een moratorium hebben ingesteld op uitvoering van doodvonnissen, standvastig te blijven in hun besluit;

15. ist erfreut über die bislang erzielten substanziellen Fortschritte, aufgrund derer viele Länder die Vollstreckung von Todesurteilen ausgesetzt haben, während andere legislative Maßnahmen im Hinblick auf die Abschaffung der Todesstrafe ergriffen haben; äußert allerdings sein Bedauern über die Wiederaufnahme von Hinrichtungen in den letzten Jahren in einigen Ländern; fordert die Staaten, die die Todesstrafe abgeschafft haben oder in denen seit langem ein Moratorium für die Todesstrafe besteht, auf, ihre Zusagen einzuhalten;


17. prijst de substantiële vooruitgang die tot nu toe is geboekt, met vele landen die de doodstraf hebben opgeschort en andere die wetgevingsmaatregelen hebben getroffen voor de afschaffing van de doodstraf; betreurt het dat er desondanks in de loop van de voorbije jaren in een aantal landen toch weer terechtstellingen hebben plaatsgevonden; verzoekt de landen die de doodstraf hebben afgeschaft of waar van een langdurig moratorium op de doodstraf sprake is deze niet opnieuw in te voeren, en dringt er bij de landen die de doodstraf n ...[+++]

17. ist erfreut über die bislang erzielten substanziellen Fortschritte, aufgrund deren viele Länder die Vollstreckung von Todesurteilen ausgesetzt haben, während andere legislative Maßnahmen im Hinblick auf die Abschaffung der Todesstrafe ergriffen haben; äußert allerdings sein Bedauern über die Wiederaufnahme von Hinrichtungen in den letzten Jahren in einigen Ländern; fordert die Staaten, die die Todesstrafe abgeschafft haben oder in denen seit langem Moratorien für die Anwendung der Todesstrafe bestehen, auf, sie nicht wieder einzuführen, und fordert ...[+++]


14. prijst de substantiële vooruitgang die tot nu toe is geboekt, met vele landen die de doodstraf hebben opgeschort en andere die wetgevingsmaatregelen hebben getroffen voor de afschaffing van de doodstraf; betreurt het dat er desondanks in de loop van de voorbije jaren in een aantal landen toch weer terechtstellingen hebben plaatsgevonden; verzoekt de landen die de doodstraf hebben afgeschaft of sinds lang een moratorium hebben ingesteld op de doodstraf, om deze niet opnieuw in te voeren;

14. ist erfreut über die bislang erzielten substanziellen Fortschritte, aufgrund derer viele Länder die Vollstreckung von Todesurteilen ausgesetzt haben, während andere legislative Maßnahmen im Hinblick auf die Abschaffung der Todesstrafe ergriffen haben; äußert allerdings sein Bedauern über die Wiederaufnahme von Hinrichtungen in den letzten Jahren in einigen Ländern; fordert die Staaten, die die Todesstrafe abgeschafft haben oder in denen seit langem ein Moratorium für die Todesstrafe besteht, auf, sie nicht wieder einzuführen;


14. prijst de substantiële vooruitgang die tot nu toe is geboekt, met vele landen die de doodstraf hebben opgeschort en andere die wetgevingsmaatregelen hebben getroffen met het oog op de afschaffing van de doodstraf; betreurt niettemin dat er in de loop van de voorbije jaren weer terechtstellingen zijn ingevoerd in een aantal landen; verzoekt de landen die de doodstraf hebben afgeschaft of sinds lang een moratorium hebben ingesteld op de doodstraf, om deze niet opnieuw in te voeren;

14. ist erfreut über die substanziellen Fortschritte, die bislang erzielt wurden, durch die viele Länder die Vollstreckung von Todesurteilen ausgesetzt haben, während andere legislative Maßnahmen im Hinblick auf die Abschaffung der Todesstrafe ergriffen haben; äußert allerdings sein Bedauern über die Wiederaufnahme von Hinrichtungen in den letzten Jahren in einigen Ländern; fordert die Staaten, die die Todesstrafe abgeschafft haben oder in denen seit langem ein Moratorium für die Todesstrafe besteht, auf, sie nicht wieder einzuführen;


neemt kennis van de onregelmatigheden die zich voordoen bij gerechtelijke procedures in het land, die niet aan internationale justitiële normen voldoen; betreurt dat in 2008 zestien ter dood veroordeelde personen terecht zijn gesteld; dringt erop aan dat de EU de goedkeuring van een moratorium op de doodstraf bevordert, zoals overeengekomen in Resolutie 62/149 van de Verenigde Naties van 2007, met het oog op de uiteindelijke afschaffing ervan;

nimmt zur Kenntnis, dass es bei den Gerichtsverfahren in dem Land zu Unregelmäßigkeiten kommt und dass sie nicht den internationalen Rechtsstandards entsprechen; bedauert, dass im Jahr 2008 16 zum Tode verurteilte Personen hingerichtet wurden; fordert die EU auf, die Annahme eines Moratoriums für die Anwendung der Todesstrafe mit Blick auf ihre spätere Abschaffung gemäß der Resolution 62/149 der Vereinten Nationen aus dem Jahr 20 ...[+++]


Memorerend dat de Europese Unie resoluut tegen de doodstraf gekant is, betreurt de Raad de terechtstelling van twee burgers van Belarus in maart 2010, alsook de recente doodvonnissen in Belarus; hij dringt er als steeds op aan dat Belarus, in afwachting van volledige afschaffing, een moratorium op de doodstraf zou instellen.

Unter Hinweis darauf, dass die Europäische Union die Todesstrafe strikt ablehnt, bedauert der Rat, dass im März 2010 zwei belarussische Bürger hingerichtet wurden und unlängst in Belarus Todesurteile ergangen sind, und ruft Belarus weiterhin auf, ein Moratorium für die Anwendung der Todes­strafe auszusprechen und diese schließlich ganz abzuschaffen.


4. schaart zich eens te meer volledig achter het voorstel van instellingen en lidstaten van de EU en van de Raad van Europa om de tiende oktober van elk jaar uit te roepen tot Europese Dag tegen de doodstraf; betreurt derhalve het in de Raad door Polen ingezette veto tegen dit initiatief als een overtreding van de grondwaarden van de Europese Unie; betreurt dat dit gebrek aan unanimiteit de positie van de EU in de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties verzwakt; dringt er bij alle instellingen en lidstaten van de EU op aan de ...[+++]

4. bekräftigt seine umfassende Unterstützung der EU-Organe und der Mitgliedstaaten darin, den 10. Oktober jedes Jahres zusammen mit dem Europarat zum Europäischen Tag gegen die Todesstrafe zu erklären; bedauert daher das im Rat von Polen eingelegte Veto gegen diese Initiative als einen Verstoß gegen die Grundwerte der Europäischen Union; bedauert, dass diese mangelnde Einstimmigkeit die Position der EU in der Generalversammlung der Vereinten Nationen schwächt; fordert alle Organe und Mitgl ...[+++]


herhaalt zijn veroordeling van de doodstraf; roept de regering van de Verenigde Staten en alle VS-staten op de doodstraf af te schaffen; betreurt de recente uitspraak van het Hooggerechtshof van de Verenigde Staten waarbij de dodelijke injectie wordt gehandhaafd, hetgeen de deur openzet voor een hervatting van de terechtstellingen;

bekräftigt seine Verurteilung der Todesstrafe; fordert die Regierung der Vereinigten Staaten und alle US-Bundesstaaten auf, sie abzuschaffen; bedauert, dass der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten vor kurzem die Todesspritze für rechtmäßig erklärt und den Weg für die Wiederaufnahme von Hinrichtungen frei gemacht hat;


Derhalve betreurt de EU dat de Iraakse regering er in voornoemde gevallen voor gekozen heeft de doodstraf toe te passen.

Die Europäische Union bedauert es daher zutiefst, dass die irakische Führung beschlossen hat, in diesen Fällen die Todesstrafe anzuwenden.


Hij neemt desondanks nota van enkele signalen op dit gebied: een grotere vrijheid van godsdienst, het niet toepassen van de doodstraf in de afgelopen twee jaar, een aanzienlijke vermindering van het aantal politieke gevangenen en een groeiend aantal bekrachtigingen van instrumenten van de Verenigde Naties inzake mensenrechten.

Er stellt jedoch Anzeichen für Veränderungen in diesem Bereich fest: hierzu zählen eine größere Religionsfreiheit, die Nichtanwendung der Todesstrafe seit zwei Jahren, ein spürbarer Rückgang der Zahl politischer Häftlinge sowie eine Zunahme der Ratifikationen von Rechtsakten der Vereinten Nationen im Bereich der Menschenrechte.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'doodstraf betreurt dat desondanks' ->

Date index: 2021-02-24
w