Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Kunnen

Traduction de «door de gevonniste persoon reeds ondergane » (Néerlandais → Allemand) :

Artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006 « betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten », in samenhang gelezen met de artikelen 25, 56, tweede lid, en 80 van het Strafwetboek en met artikel 2 van de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het tot gevolg heeft dat een persoon die zich in staat van wettelijke herhaling bevindt in de zin van artikel 56, tweede lid, van het Strafwetboek en die ...[+++]

Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 « über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte » in Verbindung mit den Artikeln 25, 56 Absatz 2 und 80 des Strafgesetzbuches und mit Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Oktober 1867 über die mildernden Umstände verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zur Folge hat, dass eine Person, die sich in einem Zustand des gesetzlichen Rückfalls im Sinne von Artikel 56 Absatz 2 des Strafgesetzbuches befindet und durch das Korrektionalgericht wegen eines mi ...[+++]


« Schendt artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden [tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten], in samenhang gelezen met de artikelen 25, 56, tweede lid, en 80 van het Strafwetboek en met artikel 2 van de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het tot gevolg heeft dat een persoon die zich in staat van wettelijke herhaling bevindt in de zin van artikel 56, tweede lid, van het Strafwetboek en die ...[+++]

« Verstößt Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der [zu einer Freiheitsstrafe] verurteilten Personen [und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte] in Verbindung mit den Artikeln 25, 56 Absatz 2 und 80 des Strafgesetzbuches und mit Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Oktober 1867 über die mildernden Umstände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zur Folge hat, dass eine Person, die sich in einem Zustand des gesetzlichen Rückfalls im Sinne von Artikel 56 Absatz 2 des Strafgesetzbuches befindet und durch das Korrektionalgericht wegen eines ...[+++]


De verwijzende rechter vraagt of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij « tot gevolg heeft dat een persoon die zich in staat van wettelijke herhaling bevindt in de zin van artikel 56, tweede lid, van het Strafwetboek en die door de correctionele rechtbank wordt veroordeeld wegens een met opsluiting van vijftien tot twintig jaar strafbare misdaad die is gecorrectionaliseerd, pas aanspraak kan maken op een voorwaardelijke invrijheidstelling nadat hij twee derden van zijn st ...[+++]

Der vorlegende Richter fragt, ob die in Rede stehende Bestimmung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, insofern sie « zur Folge hat, dass eine Person, die sich in einem Zustand des gesetzlichen Rückfalls im Sinne von Artikel 56 Absatz 2 des Strafgesetzbuches befindet und durch das Korrektionalgericht wegen eines mit Zuchthausstrafe von fünfzehn bis zu zwanzig Jahren bedrohten Verbrechens, das korrektionalisiert worden ist, verurteilt wird, eine bedingte Freilassung erst dann beanspruchen kann, wenn sie zwei Drittel ihrer Strafe verbüßt hat, während eine Person, die wegen des gleichen Verbrechens, das unter den gleichen ...[+++]


De keuze van de wetgever om kinderen die niet ten laste zijn van een natuurlijke persoon uit te sluiten van het systeem van gewaarborgde gezinsbijslag, is een uitdrukkelijke keuze die ingegeven is door de vaststelling dat die kinderen reeds volledig ten laste van de overheid zijn zodat er geen nood is om ten behoeve van hen de gewaarborgde gezinsbijslag toe te kennen.

Die Entscheidung des Gesetzgebers, Kinder, die nicht einer natürlichen Person zu Lasten sind, vom System der garantierten Familienleistungen auszuschließen, ist eine ausdrückliche Entscheidung, die auf der Feststellung beruht, dass diese Kinder bereits völlig zu Lasten der öffentlichen Behörde sind, weshalb es nicht nötig ist, zu ihren Gunsten garantierte Familienleistungen zu gewähren.


Zoals reeds in antwoord op de eerste prejudiciële vraag is gesteld, is het, op zich genomen, niet discriminerend dat de wetgever bij artikel 2, § 1, 1°, van de RSZ-Wet de Koning ertoe heeft gemachtigd om, bij een in Ministerraad overlegd besluit en na het advies van de Nationale Arbeidsraad te hebben ingewonnen, het toepassingsgebied van het stelsel van de sociale zekerheid voor werknemers uit te breiden tot bepaalde categorieën van personen die niet door een arbeidsovereenkomst zijn verbonden, maar die sociaaleconomisch beschouwd « arbeid verrichten in g ...[+++]

Wie bereits in der Beantwortung der ersten Vorabentscheidungsfrage dargelegt wurde, ist es an sich nicht diskriminierend, dass der Gesetzgeber durch Artikel 2 § 1 Nr. 1 des LASS-Gesetzes den König ermächtigt hat, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates den Anwendungsbereich der Sozialversicherungsregelung für Arbeitnehmer auf bestimmte Kategorien von Personen auszudehnen, die nicht durch einen Arbeitsvertrag gebunden sind, die jedoch aus wirtschaftlich-sozialer Sicht « unter ähnlichen Bedingungen wie denen eines Arbeitsvertrags eine Arbeit verrichten », selbst wenn sie dabei nicht unter der Autori ...[+++]


Het behoort tot de beoordelingsbevoegdheid van de wetgever om te beslissen, rekening houdend met de reeds vermelde verschillen tussen de in het geding zijnde belastingstelsels en met de doelstelling van een efficiënte fiscale controle, die in het bijzonder wordt bemoeilijkt door het feit dat de inkomsten van een natuurlijke persoon zowel kunnen afhangen van een beroepsactiviteit als van activa verkregen buiten elke beroepsactivitei ...[+++]

Es gehört zur Ermessensbefugnis des Gesetzgebers, unter Berücksichtigung der bereits angeführten Unterschiede zwischen den betreffenden Steuerregelungen und der Zielsetzung einer wirksamen Steuerkontrolle, die besonders durch den Umstand erschwert wird, dass die Einkünfte einer natürlichen Person sowohl von einer Berufstätigkeit als auch von außerhalb jeglicher Berufstätigkeit erlangten Aktiva abhängen können, zu beschließen, dass die Regel der Nichtabzugsfähigkeit von Werbungskosten im Falle eines Versäumnisses bezüglich der besonderen Begründungspflicht in der Steuer der natürlichen Personen ihre Rechtfertigung behält, während er dies ...[+++]


Artikel 23 van de wet van 9 april 1930 bepaalde oorspronkelijk dat de veroordeelden die krachtens een beslissing van de minister van Justitie worden geïnterneerd, na het verstrijken van hun straf op het verzoek van het openbaar ministerie « in het gesticht [kunnen] worden behouden, bij beschikking van de rechtbank die de veroordeeling heeft uitgesproken, overeenkomstig het bepaalde bij de artikelen 7, 19 en 22, en wel voor den daarin bepaalden termijn, na aftrek echter, in voorkomend geval, van den duur der door hen reeds ondergane hechtenis of interneering ».

Artikel 23 des Gesetzes vom 9. April 1930 bestimmte ursprünglich, dass die Verurteilten, die aufgrund einer Entscheidung des Ministers der Justiz interniert werden, nach Ablauf ihrer Strafe auf Antrag der Staatsanwaltschaft « aufgrund einer Entscheidung des Gerichts, das die Verurteilung ausgesprochen hat, gemäss den Bestimmungen der Artikel 7, 19 und 22 in der Anstalt behalten werden können, und zwar für die darin festgelegte Dauer, jedoch gegebenenfalls nach Abzug der Dauer ihrer bereits abgeleisteten Haft oder Internierung ».


Bij omzetting van de veroordeling: a) is de bevoegde autoriteit gebonden aan de vaststelling van de feiten voor zover deze uitdrukkelijk of impliciet blijken uit het door de staat van veroordeling uitgesproken vonnis; b) kan de bevoegde autoriteit een sanctie die vrijheidsbeneming met zich mede brengt, niet in een geldstraf omzetten; c) brengt de bevoegde autoriteit de volledige periode van de door de gevonniste persoon reeds ondergane vrijheidsbeneming in mindering; en d) zal de bevoegde autoriteit de strafrechtelijke positie van de gevonniste persoon niet verzwaren en is niet gebonden aan een eventueel minimum waarin door de wet van ...[+++]

Bei der Umwandlung a) ist die zuständige Behörde an die tatsächlichen Feststellungen gebunden, soweit sie sich ausdrücklich oder stillschweigend aus dem im Urteilsstaat ergangenen Urteil ergeben; b) darf die zuständige Behörde eine freiheitsentziehende Sanktion nicht in eine Geldstrafe oder Geldbusse umwandeln; c) hat die zuständige Behörde die Gesamtzeit des an der verurteilten Person bereits vollzogenen Freiheitsentzugs anzurechnen; und d) darf die zuständige Behörde die strafrechtliche Lage der verurteilten Person nicht erschweren und ist sie an ein Mindestmass, das nach dem Recht des Vollstreckungsstaats für die begangene Straftat ...[+++]


Bij omzetting van de veroordeling: a) is de bevoegde autoriteit gebonden aan de vaststelling van de feiten voor zover deze uitdrukkelijk of impliciet blijken uit het door de staat van veroordeling uitgesproken vonnis; b) kan de bevoegde autoriteit een sanctie die vrijheidsbeneming met zich mede brengt, niet in een geldstraf omzetten; c) brengt de bevoegde autoriteit de volledige periode van de door de gevonniste persoon reeds ondergane vrijheidsbeneming in mindering; en d) zal de bevoegde autoriteit de strafrechtelijke positie van de gevonniste persoon niet verzwaren en is niet gebonden aan een eventueel minimum waarin door de wet van ...[+++]

Bei der Umwandlung a) ist die zuständige Behörde an die tatsächlichen Feststellungen gebunden, soweit sie sich ausdrücklich oder stillschweigend aus dem im Urteilsstaat ergangenen Urteil ergeben; b) darf die zuständige Behörde eine freiheitsentziehende Sanktion nicht in eine Geldstrafe oder Geldbusse umwandeln; c) hat die zuständige Behörde die Gesamtzeit des an der verurteilten Person bereits vollzogenen Freiheitsentzugs anzurechnen; und d) darf die zuständige Behörde die strafrechtliche Lage der verurteilten Person nicht erschweren und ist sie an ein Mindestmass, das nach dem Recht des Vollstreckungsstaats für die begangene Straftat ...[+++]


De gevangenhouding van laatstgenoemden is de uitvoering van de gevangenisstraf, uitgesproken door de correctionele rechtbank, wanneer de duur ervan de duur van de reeds ondergane hechtenis overschrijdt (artikel 33, § 1, tweede lid, van de wet betreffende de voorlopige hechtenis).

Die Inhaftierung der Letzteren ist die Vollstrekung der Haftstrafe, die das Strafgericht verhängt hat, wenn deren Dauer über diejenige der bereits verbüssten Haft hinausgeht (Artikel 33 § 1 Absatz 2 des Gesetzes über die Untersuchungshaft).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'door de gevonniste persoon reeds ondergane' ->

Date index: 2024-11-05
w