2. benadrukt dat bij de herziening van het Europees nabuurschapsbeleid (EBN) een goed gestructureerd, op de lange termijn en de toekomst gericht Europees nabuurschapsinstrument (ENI) moet worden uitgewerkt, met name in de huidige context van begrotingsbeperkingen, om al te grote schommelingen in de financiering en mogelijke overlappingen met bestaande instrumenten te vermijden; betreurt in dit verband de conclusie van de Raad Buitenlandse Zaken van 20 juni 2011 dat onverminderd met name het MFK tot een aanzienlijke verhoging van de financiële steun zal worden besloten;
2. hebt hervor, dass aus der Überprüfung der ENP ein gut strukturiertes, langfristig ausgerichtetes und zukunftsorientiertes Europäisches Nachbarschaftsinstrument (ENI) hervorgehen muss, um insbesondere vor dem Hintergrund knapper Haushaltsmittel übermäßige Schwankungen bei der Finanzierung und mögliche Überschneidungen mit anderen bestehenden Instrumenten zu vermeiden; äußert in dieser Hinsicht sein Bedauern über die Schlussfolgerung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vom 20. Juni 2011, wonach die „deutlich aufgestockte finanzielle Unterstützung [...] unbeschadet insbesondere des mehrjährigen Finanzrahmens beschlossen [wird]“;