5. onderstreept de kwaliteit van het werk van de partners van DG ECHO, die op een doeltreffende manier - onder meer door het sluiten van kader-partnerschapsovereenkomsten - geselecteerd worden en moeten beantwoorden
aan de voor de hulpsector vastgestelde normen en waa
rden; onderstreept tevens het belang van de controles op de aanwending van de aan de partners verleende middelen, die door particuliere auditbureaus op een doeltreffende manier worden uitgevoerd en bijdragen tot de legitimatie van de sector; wil echter ook de diversitei
...[+++]t van de partners en de toegang van kleine en middelgrote ngo's tot de fondsen waarborgen, wijst in dat verband op de complexiteit van de administratieve toegangsprocedures, op de torenhoge administratieve kosten waar de ngo's mee worden geconfronteerd en op het gebrek aan personeel dat de sector voor moeilijkheden plaatst ten aanzien van audits, en pleit ervoor om de gehanteerde werkmethoden af te stemmen op de eigenheid van de hulpsector en op de plaatselijke behoeften, opdat de humanitaire hulp op passende wijze gestuurd wordt en de activiteiten van de aanwezige hulporganisaties van bij het begin gecoördineerd worden; 5. unterstreicht die qualitativ hochwertige Arbeit der Partner der GD ECHO, die auf eine wirksame Selektionsmethode – wie den Partnerschaftsrahmenvertrag – und die Ausarbeitung von Normen und Praktiken für den humanitären Bereich zurückzuführen ist; betont des Weiteren, dass die wirksame Kontrolle der Verwendung der Mittel im Wege von Rechnungsprüfungen, die von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bei den Partnern durchgeführt werden, von entscheidender Bedeutung ist und zur Legitimation des humanitären Sektors beiträgt; verweist indessen im Interesse einer Aufrechterhaltung der Vielfalt der Partner und einer Sicherstellung des Zugangs kleiner und mittlerer NRO zu den Mitteln auf die Komplexität der administrativen Zugangsverfahren und den
...[+++]übermäßigen Verwaltungsaufwand – ein sehr hoher Kostenfaktor für die NRO – und die Schwierigkeiten bei der Durchführung von Rechnungsprüfungen infolge fehlender Humanressourcen und plädiert für eine Anpassung der eingesetzten Instrumente an die spezifischen Erfordernisse des humanitären Sektors und an den lokalen Bedarf, damit die humanitäre Hilfe ganz gezielt zum Einsatz kommt und die Maßnahmen der beteiligten Hilfsorganisationen schon ab einem frühen Stadium koordiniert werden können;