29. bepleit dat in het kader van de toekomstige strategie bijzondere aandacht wordt geschonken aan de medische, psychologische en sociale opvang van kinderen, die het slachtoffer zijn van verwaarlozing, misbruik, mishande
ling, uitbuiting en direct en/of indirect geweld, met het oog op het welzijn van het kind en met inachtneming van het gendergelijkheidsbeginsel; wijst erop dat de Commissie in het kader van haar werkzaamheden rekening moet houden met de
impact van indirect geweld op het welzijn van kinderen e
n de voork ...[+++]oming van zulk geweld; benadrukt dat deze problemen vaak in verband staan met armoede en sociale uitsluiting van gezinnen en dat nieuwe sociale beleidsmaatregelen met een grotere nadruk op solidariteit nodig zijn om deze problemen aan te pakken; 29. spricht sich dafür aus, dass in der künftigen Strategie der ärztlichen, psychologischen und sozialen Betreuung von Kindern, die Opfer von Vernachlässigung, Missbrauch, Misshandlung, Ausbeutung und direkter
und/oder indirekter Gewalt wurden, besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, mit Blick auf das Wohlergehen des Kindes und unter Berücksichtigung der geschlechtsbedingten Aspekte; weist darauf hin, dass die Kommission den Auswirkungen indirekter Gewaltanwendung auf das Wohlergehen von Kindern und der Verhütung solcher Gewalt bei ihrer Tätigkeit Rechnung tragen
muss; betont, dass diese ...[+++] Fragen oft damit zusammenhängen, dass Familien unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden, weswegen diese Probleme mit einer stärker auf die Solidarität ausgerichteten neuen Sozialpolitik gelöst werden müssen;