73. is van mening dat de deelneming van de Europese Investeringsbank (EIB) van cruciaal belang is en dat de EIB bevoegd is voor een groot deel van de kredieten die in het herstelplan worden genoemd; begroet de overeenkomst van de
lidstaten over een kapitaalverhoging voor de EIB; herinnert eraan dat sommige EIB-maatregelen ook steun uit de EU-begroting vereisen, maar dat daarin nog niet is voorzien i
n het herstelplan; meent dat deze steun kan worden verleend in de vorm van een mix van subsidies en leningen of in de vorm van gemeensc
...[+++]happelijke risicodelingsinstrumenten zoals de risicodelende financieringsfaciliteit (RSFF) en het leninggarantie-instrument voor TEN-vervoersprojecten (LGTT); stelt voor dat de EIB wordt verzocht met haar eigen reserves aan LGTT-projecten bij te dragen, waardoor het hefboomeffect kan worden versterkt; benadrukt de rol van de EIB bij de herfinanciering van KMO's, handelsbanken en bestaande particulier-openbare partnerschapsstructuren; herinnert er in dit verband aan dat milieuvriendelijke subsidiecriteria vastgesteld moeten worden; 73. vertritt die Auffassung, dass die Einbeziehung der Europäischen Investitionsbank (EIB) von wesentlicher Bedeutung ist und dass ein Großteil der im Konjunkturprogramm angeführten Darlehenstätigkeit im Zuständigkeitsbereich dieser Bank liegt; begrüßt den Umstand, dass sich die
Mitgliedstaaten auf eine Anhebung des Kapitals der EIB geeinigt haben; erinnert daran, dass einige EIB-Interventionen auch auf die Unterstützung durch den EU-Haushalt angewiesen sind, dass dies jedoch derzeit im Konjunkturprogramm nicht vorgesehen ist; vertritt die Auffassung, dass dies durch eine Verschmelzung von Zuschüssen und Darlehen oder in Form von Eige
...[+++]nkapitalinstrumenten oder gemeinsamen Instrumenten zur Teilung von Risiken wie der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) und dem Kreditgarantieinstrument für europäische Verkehrsnetzprojekte (LGTT) erfolgen könnte; im letztgenannten Fall könnte die EIB aufgefordert werden, einen Beitrag aus ihren eigenen Reserven zu leisten, was die Hebelwirkung steigern würde; unterstreicht die Rolle der EIB bei der Refinanzierung von KMU und Geschäftsbanken einschließlich bestehender öffentlich-privater Partnerschaften; erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass umweltverträgliche Finanzierungskriterien ausgearbeitet werden müssen;