35. wijst op het feit dat de grootschalige landaankoop in ontwikkelingslanden, onder andere, een rechtstreeks gevolg is van het zwakke landbeheer aldaar; benadrukt dat wanneer personen en gemeenschappen dankzij duidelij
ke en gegarandeerde eigendomsrechten hun leven meer in eigen
hand krijgen, dergelijke overeenkomsten scherper tegen het licht zullen worden gehouden en landjepik wordt voorkomen; benadru
kt dat EU-steun zou moeten bijdragen tot de opbouw van de institutione
...[+++]le capaciteit die nodig is voor het verlenen van gegarandeerde landrechten, om "rent seeking" (profiteergedrag), bureaucratische inertie en corrupte praktijken waarvoor geen rekenschap wordt afgelegd, aan te pakken; 35. betont, dass der groß angelegte Erwerb von
Boden unter anderem eine direkte Folge der mangelhaften Raumordnungspolitik in den Entwicklungsländern ist; betont, dass die Stärkung der Menschen und der Gemeinschaften durch eindeutige und gesicherte Eigentumsrechte vertragliche Vereinbarunge
n ermöglichen wird, anhand derer die Landnahme überwacht bzw. verhindert wird; betont, dass die EU-Hilfe zum Aufbau der institutionellen Fähigkeit beitragen sollte, die für die Gewährung gesicherter Landrechte erforderlich ist
...[+++], sodass Aktivitäten, mit denen Spekulationsgewinne erzielt werden sollen, bürokratische Untätigkeit sowie korrupte und unverantwortliche Methoden bekämpft werden;