Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «energiebronnen zoals verwarming » (Néerlandais → Allemand) :

deelt de mening van de Commissie dat hernieuwbare energiebronnen (RES), gepaard met energie-efficiënte maatregelen en flexibele en slimme infrastructuur, „no regrets”-opties zijn in de door de Commissie aangegeven zin, en dat zulke energiebronnen in de toekomst een steeds groter aandeel zullen hebben in de energievoorziening in Europa, voor elektriciteit, verwarming (waaraan bijna de helft van de totale energievraag in de EU opgaat), koeling en vervoer, en Europa minder afhankelijk zullen maken van conventionele energie. voegt daaraan ...[+++]

stimmt mit der Kommission überein, dass erneuerbare Energieträger zusammen mit Energieeffizienzmaßnahmen und flexibler und intelligenter Infrastruktur die von der Kommission benannten „No-regrets“-Optionen sind und dass erneuerbare Energieträger in Europa zukünftig einen steigenden Anteil an der Energieversorgung, für die Elektrizitätsversorgung wie auch für Heizen (das für fast die Hälfte der gesamten Energienachfrage in der Union verantwortlich ist) und Kühlen und für den Verkehrssektor ausmachen und die Energieabhängigkeit Europas von konventionellen Energieträgern verringern werden; ergänzt, dass Ziele und Meilensteine für die Zeit bis zum Jahr 2050 formuliert werden müssen, um eine glaubwürdige Zukunftsperspektive der erneuerbaren Ene ...[+++]


13. betreurt dat andere soorten gebruik van hernieuwbare energiebronnen zoals verwarming en koeling nog niet onder specifieke wetgevingsinstrumenten vallen; verzoekt de Commissie en de lidstaten meer aandacht te besteden aan de ontwikkeling van verwarmings- en koelingsmogelijkheden van hernieuwbare energiebronnen en aan stadsverwarming aangezien dit absoluut noodzakelijk is voor het exploiteren van geothermische energie en energie van warmtekrachtcentrales, door het potentieel hiervan te beoordelen en specifieke belemmeringen te identificeren en verzoekt de Commissie wetgevingsvoorstellen in te dienen;

13. bedauert, dass andere Sektoren wie Heizung und Kühlung, in denen erneuerbare Energieträger Verwendung finden könnten, nicht von spezifischen Legislativinstrumenten abgedeckt werden; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, der Verwendung erneuerbarer Energieträger zu Heiz- und Kühlzwecken sowie der Fernwärme größere Aufmerksamkeit zu schenken, da dies für die Nutzung der Erdwärme und der Energie aus der Kraft-Wärme-Kopplung unerlässlich ist, das diesbezügliche Potenzial einzuschätzen und einschlägige Hindernisse aufzus ...[+++]


4. beklemtoont het buitengewone belang van hernieuwbare energiebronnen en een zuinig energiegebruik voor een Europees beleid inzake de toekomstige energievoorziening; verzoekt daarom de Commissie en de Raad om te komen met nieuwe en ambitieuze streefcijfers en maatregelen op dit terrein ten einde een snellere ontwikkeling in alle lidstaten te garanderen; dringt aan op een richtlijn inzake verwarming en de koeling met behulp van hernieuwbare energiebronnen zoals door het ...[+++]

4. betont die herausragende Bedeutung der erneuerbaren Energieträger und zugleich der Energieeffizienz für eine europäische Energiepolitik, die sich für die künftige Energieversorgung einsetzt; fordert deshalb die Kommission und den Rat auf, neue, ambitionierte Zielvorgaben und Maßnahmen auf diesem Gebiet zu konzipieren, um in jedem einzelnen Mitgliedstaat für eine raschere Entwicklung zu sorgen; stellt mit Nachdruck fest, dass entsprechend seinem eigenem Wunsch eine Richtlinie über Heizung und Kühlung mit erneuerbaren Energieträgern auf den Weg gebracht werden sollte, damit erneuerbare Energieträger mehr Marktdurchdringung auf dem Sek ...[+++]


20. beklemtoont het buitengewone belang van hernieuwbare energiebronnen en een zuinig energiegebruik voor een Europees beleid inzake de toekomstige energievoorziening; verzoekt daarom de Commissie en de Raad om te komen met nieuwe en ambitieuze streefcijfers en maatregelen op dit terrein ten einde een snellere ontwikkeling in alle lidstaten te garanderen; dringt aan op een richtlijn inzake verwarming en de koeling met behulp van hernieuwbare energiebronnen zoals door het ...[+++]

20. betont die herausragende Bedeutung der erneuerbaren Energieträger und zugleich der Energieeffizienz für eine europäische Energiepolitik, die sich für die künftige Energieversorgung einsetzt; fordert deshalb die Kommission und den Rat auf, neue, ambitionierte Zielvorgaben für die Zeit nach 2010 und Maßnahmen auf diesem Gebiet zu konzipieren, um in jedem einzelnen Mitgliedstaat für eine raschere Entwicklung zu sorgen; stellt mit Nachdruck fest, dass entsprechend seinem Wunsch eine Richtlinie über Heizung und Kühlung mit erneuerbaren Energieträgern auf den Weg gebracht werden sollte, damit erneuerbare Energieträger mehr Marktdurchdrin ...[+++]


- geschikte energiedichtheid: Toepassingen met een lage temperatuur zoals verwarming en koeling dienen altijd door energiebronnen met een lage dichtheid te worden voorzien zoals de energie uit afvalstoffen van elektriciteitsopwekking (co- of trigeneratie) of hernieuwbare energiebronnen met een lage temperatuur zoals zonnecollectoren.

– Geeignete Energiedichte: Anwendungen des Niedrigtemperaturbereichs wie Heizung und Kühlung sollten durchweg mit Energieträgern geringer Dichte versorgt werden wie beispielsweise „Überschussenergie“ aus der Stromerzeugung (Kraft-Wärme-Kopplung oder Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) oder mit erneuerbaren Energieträgern des Niedrigtemperaturbereichs wie Solarkollektoren.


8. erkent dat het meest voor de hand liggen antwoord op de olieprijsstijgingen de overstap is op alternatieve, CO-uitstootvrije energiebronnen, zoals die genoemd in Richtlijn 2003/30/EG ter bevordering van het gebruik van biobrandstoffen, en beklemtoont het belang van maatregelen ter vermindering van de energie-intensiteit door het gebruik van minder energie voor dezelfde economische output (onder verwijzing naar het reductiepercentage in Europa sinds de jaren 70) en van de voortzetting van maatregelen gericht op meer energie-efficiëntie, zoals op het gebied van ...[+++]

8. stellt fest, dass die logischste Antwort auf die hohen Ölpreise darin liegt, sich auf die Nutzung von Energiequellen ohne CO2-Ausstoß umzustellen, wie dies in der Richtlinie 2003/30/EG zur Verwendung von Biokraftstoffen ins Auge gefasst wurde; unterstreicht die Bedeutung von Maßnahmen zur Verringerung der Energieintensität durch den Einsatz von weniger Energie für dieselbe Wirtschaftsleistung (unter Hinweis auf den Umfang der Reduzierung in Europa seit den siebziger Jahren) und zur Fortsetzung der gegenwärtigen Anstrengungen im Be ...[+++]


De toenemende energievraag doet twijfels rijzen over de mogelijkheid om de broeikasemissies terug te dringen, terwijl de EU-elektriciteits- en gasmarkten zich nog niet tot werkelijk geïntegreerde concurrerende marken hebben ontwikkeld. In antwoord op het verzoek van de staatshoofden en regeringsleiders in 2005 heeft de Commissie op deze politieke situatie gereageerd met een aantal voorstellen (Groenboek — Een Europese strategie voor duurzame, concurrerende en continu geleverde energie voor Europa), zoals de oprichting van een Europese Waarnemingspost voor energievoorziening, die toeziet op de vraag- en aanbodpatronen van EU-energiemarkte ...[+++]

Vor diesem politischen Hintergrund hat die Kommission — entsprechend der Aufforderung der Staats- und Regierungschefs aus dem Jahr 2005 — mit einer Reihe von Vorschlägen reagiert (Grünbuch: „Eine europäische Strategie für nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energie“). Sie betreffen zum Beispiel die Einrichtung einer europäischen Stelle zur Beobachtung der Energieversorgung, die die Angebots- und Nachfragemuster auf den Energiemärkten der EU verfolgt, eine neue gemeinschaftliche Richtlinie zum Energieeinsatz für Heiz- und Kühlzwecke, die Überwachung/Festlegung von Zielen im Bereich erneuerbarer Energien (einschließlich Strom und fl ...[+++]


„energie”: alle vormen van in de handel verkrijgbare energie, waaronder elektriciteit, aardgas (met inbegrip van vloeibaar aardgas en LPG), brandstoffen voor verwarming of koeling (met inbegrip van stadsverwarming en -koeling), steenkool en bruinkool, turf, transportbrandstof (met uitzondering van bunkerbrandstoffen voor het lucht- en zeevervoer) en biomassa zoals deze laatste omschreven wordt in Richtlijn 2001/77/EG van het Europees Parlement en de Raad van 27 september 2001 betreffende de bevordering van elektriciteitsopwekking uit her ...[+++]

„Energie“: alle handelsüblichen Energieformen, einschließlich Elektrizität, Erdgas (einschließlich verflüssigtem Erdgas) und Flüssiggas, Brennstoff für Heiz- und Kühlzwecke (einschließlich Fernheizung und ‐kühlung), Stein- und Braunkohle, Torf, Kraftstoffe (ausgenommen Flugzeugtreibstoffe und Bunkeröle für die Seeschifffahrt) und Biomasse im Sinne der Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Elektrizitätsbinnenmarkt (14);


(10) De energieprestaties van gebouwen dienen te worden berekend volgens een methode, die op regionaal niveau mag worden gedifferentieerd, en die behalve thermische isolatie ook andere factoren in aanmerking neemt welke een steeds belangrijkere rol spelen, zoals installaties voor verwarming en airconditioning, de toepassing van hernieuwbare energiebronnen en het ontwerp van het gebouw.

(10) Die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sollte nach einer Methode berechnet werden, die regional differenziert werden kann und bei der zusätzlich zur Wärmedämmung auch andere Faktoren von wachsender Bedeutung einbezogen werden, z. B. Heizungssysteme und Klimaanlagen, Nutzung erneuerbarer Energieträger und Konstruktionsart des Gebäudes.


Werkzaamheden op het gebied van meervoudige energieopwekking zullen bijdragen tot verwezenlijking van de communautaire doelstelling met betrekking tot de verdubbeling van het aandeel van warmtekrachtkoppeling (WKK) bij de elektriciteitsopwekking in de EU, namelijk van 9 % tot 18 %, in de periode tot het jaar 2010, en tot de verbetering van het rendement van de gecombineerde productie van elektriciteit, verwarming en koeldiensten, door het gebruik van nieuwe technologieën zoals brandstofcellen en door integratie van her ...[+++]

Maßnahmen im Bereich der "polyvalenten" Energieerzeugung werden das Ziel der Gemeinschaft unterstützen, den Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bei der Elektrizitätserzeugung bis zum Jahr 2010 von 9 % auf 18 % zu steigern, und dazu beitragen, die kombinierte Produktion von Elektrizität sowie von Heizung und Kühlung durch Einsatz neuer Technologien wie Brennstoffzellen und durch die Integration erneuerbarer Energien effizienter zu gestalten.


w