31. verzoekt de Commissie om
binnen het Erasmus+-programma meer nadruk te leggen op een betere ontwikkeling en waardering van horizontale vaardigheden, waaronder ondernemerschap en digitale vaardigheden, en daarbij te onderstrepen dat dit programma niet eenzijdig gericht moet zijn op inzetbaarheid en dat de laagdrempeligheid van ondernemingsgerichte activiteiten behouden moet blijven, in het bijzonder op het gebied van niet-formeel en informeel leren; verzoekt de Commissie tevens hervormingen van het onderwijsbeleid in de lidstaten te bevorderen waarmee in dit opzicht voor de lidstaten en de EU een coherent beleidsk
...[+++]ader tot stand kan worden gebracht; 31. fordert die Kommission
auf, beim Programm Erasmus+ den Schwerpunkt stärker auf eine bessere Entwicklung und Bewertung von Querschnittskompetenzen, einschließlich unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, zu legen, wobei hervorzuheben ist, dass dieses
Programm nicht einseitig auf beschäftigungspolitische Erwägungen ausgerichtet sein sollte und dass ein niedrigschwelliger Zugang zu unternehmerischen Aktivitäten vor allem auch im Bereich der nicht formalen und informellen Bildung erhalten bleiben sollte; fordert die Kommission in
diesem Zusammenhang ferner ...[+++] auf, bildungspolitische Reformen in den Mitgliedstaaten zu fördern, mit denen kohärente politische Rahmenbedingungen für die Mitgliedstaaten und die EU geschaffen werden;