Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «extra investeringen moeten helpen financieren » (Néerlandais → Allemand) :

De meeste lidstaten zullen bijgevolg aanzienlijke extra investeringen moeten doen.

Um dieser Verpflichtung nachzukommen, müssen die meisten Mitgliedstaaten umfassende zusätzliche Investitionen tätigen.


Uit de parlementaire voorbereiding van het in B.10.3 gesitueerde - en te dezen niet bestreden - decreet van 28 juni 2013 houdende diverse bepalingen inzake energie blijkt dat de in artikel 7.1.1, § 1, vierde lid, van het Energiedecreet vervatte voorwaarde betreffende de ingebruikname van de installatie vóór 1 januari 2013 berust op een vergissing, reden waarom bij dat decreet de bekritiseerde voorwaarde werd vervangen door de voorwaarde dat de extra investeringen moeten zijn uitgevoerd en in gebruik genomen vóór 1 juli 2013.

Aus den Vorarbeiten zu dem in B.10.3 eingeordneten - und hier nicht angefochtenen - Dekrets vom 28. Juni 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Energie geht hervor, dass die in Artikel 7.1.1 § 1 Absatz 4 des Energiedekrets enthaltene Bedingung bezüglich der Inbetriebnahme der Anlage vor dem 1. Januar 2013 auf einem Irrtum beruht, weshalb durch dieses Dekret die bemängelte Bedingung durch die Bedingung ersetzt wurde, dass die zusätzlichen Investitionen vor dem 1. Juli 2013 ausgeführt und in Betrieb genommen worden sein müssen ...[+++]


Algemeen genomen zal het door de EIB voorgestelde pakket bijdragen tot de mobilisatie van aanvullende particuliere middelen, die de komende twee jaar extra investeringen moeten helpen financieren.

Insgesamt trägt dieses von der EIB vorgeschlagene Paket dazu bei, in den nächsten zwei Jahren zusätzliche private Ressourcen zur Unterstützung weiterer Investitionen zu mobilisieren.


Uit de parlementaire voorbereiding van het in B.10.3 gesitueerde - en te dezen niet bestreden - decreet van 28 juni 2013 houdende diverse bepalingen inzake energie blijkt dat de in artikel 7.1.1, § 1, vierde lid, van het Energiedecreet vervatte voorwaarde betreffende de ingebruikname van de installatie vóór 1 januari 2013 berust op een vergissing, reden waarom bij dat decreet de bekritiseerde voorwaarde werd vervangen door de voorwaarde dat de extra investeringen moeten zijn uitgevoerd en in gebruik genomen vóór 1 juli 2013.

Aus den Vorarbeiten zu dem in B.10.3 eingeordneten - und hier nicht angefochtenen - Dekrets vom 28. Juni 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Energie geht hervor, dass die in Artikel 7.1.1 § 1 Absatz 4 des Energiedekrets enthaltene Bedingung bezüglich der Inbetriebnahme der Anlage vor dem 1. Januar 2013 auf einem Irrtum beruht, weshalb durch dieses Dekret die bemängelte Bedingung durch die Bedingung ersetzt wurde, dass die zusätzlichen Investitionen vor dem 1. Juli 2013 ausgeführt und in Betrieb genommen worden sein müssen ...[+++]


Om daarvoor in aanmerking te kunnen komen moeten de extra investeringen betrekking hebben op ' installaties die in gebruik genomen worden voor 1 januari 2013 ' en moeten die investeringen zijn uitgevoerd voordat de periode, vermeld in artikel 7.1.1, § 1, tweede en derde lid, is verstreken.

Um dafür berücksichtigt werden zu können, müssen die zusätzlichen Investitionen sich auf ' Anlagen, die vor dem 1. Januar 2013 in Betrieb genommen werden ' beziehen und müssen diese Investitionen ausgeführt worden sein, bevor der in Artikel 7.1.1 § 1 Absätze 2 und 3 erwähnte Zeitraum abgelaufen ist.


Dit kan leiden tot extra investeringen van de particuliere sector van 5 miljard EUR. 6. Verbetering van de energie-efficiëntie van gebouwen Samen moeten de lidstaten en EU-instellingen spoedmaatregelen treffen om de energie-efficiëntie van woningen en openbare gebouwen te verbeteren en het gebruik van "groene" producten te bevorderen. De lidstaten moeten harde doelen stellen om ervoor te zorgen dat openbare gebouwen, koopwoningen ...[+++]

6. Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden Die Mitgliedstaaten und die EU-Organe sollten gemeinsam dringende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz privater und öffentlicher Gebäude sowie zur Förderung der raschen Markteinführung umweltfreundlicher Produkte treffen: Die Mitgliedstaaten sollten anspruchsvolle Ziele formulieren, damit öffentliche Gebäude ebenso wie Privat- und Sozialwohnungen den höchsten europäischen Energieeffizienznormen genügen und regelmäßig einer Energiezertifizierung ...[+++]


Het optreden van de fondsen en de concrete acties die zij helpen financieren, moeten coherent zijn met het Gemeenschapsbeleid op andere gebieden en moeten in overeenstemming zijn met de communautaire wetgeving.

Die Tätigkeiten der Fonds und die Vorhaben, die sie mitfinanzieren, sollten in einem kohärenten Verhältnis zu den anderen Gemeinschaftspolitiken stehen und dem Gemeinschaftsrecht entsprechen.


Daarnaast wordt de specifieke extra toewijzing tot een minimum van 50 % gebruikt om de exploitatiesteun en uitgaven voor openbaredienstverplichtingen en overheidsopdrachten voor dienstverlening in de ultraperifere gebieden te helpen financieren.

Ferner wird die spezielle zusätzliche Mittelzuweisung mindestens zu 50 % zur Finanzierung von Betriebsbeihilfen und Ausgaben im Zusammenhang mit der Erfüllung gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen und Verträge in den Gebieten in äußerster Randlage verwendet.


De meeste lidstaten zullen bijgevolg aanzienlijke extra investeringen moeten doen.

Um dieser Verpflichtung nachzukommen, müssen die meisten Mitgliedstaaten umfassende zusätzliche Investitionen tätigen.


Daarnaast bepaalt het verdrag dat de ontwikkelde landen de overdracht van technologie aan ontwikkelingslanden moeten bevorderen en financieren, en dat ze ontwikkelingslanden die extra kwetsbaar zijn voor de nadelige gevolgen van klimaatverandering, moeten helpen om de kosten van aanpassing aan deze nadelige gevolgen te dekken, in het bijzonder kleine eilandstaten (SIDS) en MOL's.

Des Weiteren sollen die entwickelten Länder im Rahmen des Übereinkommens die Weitergabe von Technologie an die Entwicklungsländer fördern und finanzieren und diejenigen, die für die nachteiligen Auswirkungen der Klimaänderungen am anfälligsten sind, beim Aufbringen der Kosten für entsprechende Anpassungsmaßnahmen unterstützen, namentlich die kleinen Inselentwicklungsländer (SIDS) und die LDC.


w